Fachliche Grundlagen > Stammdaten > Lagebeschreibung > Bezugsniveau der Höhenangabe

Bezugsniveau der Höhenangabe

Angabe auf welche Höhenangabe in mNN sich ein Bohransatzpunkt, der Beginn eines Profils, der Ausbau, die Entnahmetiefe einer Probe etc. bezieht.
Kürzel Bezeichnung Erläuterung ID Eltern-ID Hierarchie Details
G Geländehöhe Meereshöhe der Geländeobefläche (= Geländeoberkante) 1 1
M Messpunkthöhe Meereshöhe des beschriebenen Ausgangspunktes einer Messung, Bohrunge etc. 2 1
ROK Rohroberkante bei verrohrten Bohrungen 3 2 2
BP Bodenplatte 4 2 2
QUE Höhe Quellüberlauf 5 2 2
SH Sohlhöhe Hochbehälter 6 2 2
ST Sohlhöhe Tiefbehälter 7 2 2
PA Höhe Punpenachse 8 2 2
AST Abbausohle Tagebau 9 2 2
OBD Oberkante Brunnendeckel 10 2 2
OBS Oberkante Brunnenstube 11 2 2
BR_HP definierte Stelle an Brücke 12 2 2
UT Untertagemesspunkt 13 2 2
NB nicht bekannt 14 2 2

Quelle SGD Bayern, modifiziert

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/cef19396-2c94-4859-b5ef-6f05eae7ec62
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/cef19396-2c94-4859-b5ef-6f05eae7ec62
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/cef19396-2c94-4859-b5ef-6f05eae7ec62
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/cef19396-2c94-4859-b5ef-6f05eae7ec62


Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Bezugsniveau der Höhenangabe; 14.08.2017.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Stammdaten/Lagebeschreibung/Bezugsniveau-der-H%C3%B6henangabe, Abrufdatum 05.05.2025 um 13:45 Uhr.
  
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 14.08.2017 11:12:29)
© AG Geologie