Fachliche Grundlagen > Stammdaten > Lagebeschreibung > Lage im Gelände

Geländelage

Angabe der Reliefposition des Ansatzpunktes eines Objektes. Eine entsprechende Kennzeichnung erlaubt die bessere Beurteilung der oberflächennahen Ausprägung von Gesteinsfolgen.
Kürzel Bezeichnung Erläuterung ID Hierarchie Details
ku Kuppe, Anhöhe 1 1
hg Hang, Böschung 2 1
hk Hangkante 3 1
hf Hangfuß 4 1
eb ebenes Gelände 5 1
mu Senke, Mulde 6 1
ta Talboden 7 1
gw Gewässer Flusslauf, Stausee, Seeboden 8 1
nb Gelände nicht bekannt 9 1

Quelle SGD Bayern

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/c828cd21-3433-4b25-bb90-0a82d19d2711
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/c828cd21-3433-4b25-bb90-0a82d19d2711
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/c828cd21-3433-4b25-bb90-0a82d19d2711
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/c828cd21-3433-4b25-bb90-0a82d19d2711


Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Geländelage; 14.08.2017.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Stammdaten/Lagebeschreibung/Lage-im-Gel%C3%A4nde, Abrufdatum 01.05.2025 um 06:28 Uhr.
  
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 14.08.2017 11:12:29)
© AG Geologie