Startseite | Ziele | Allgemeine Grundlagen | Fachliche Grundlagen | Glossar | Literatur und Normen | Stratigraphische Tabellen | Sammlungen der geologischen Dienste
Startseite
Ziele
Allgemeine Grundlagen
Fachliche Grundlagen
Geoobjekte
Stammdaten
Gesteinsbeschreibung
Genese und Geogenese
Stratigraphie/Kartiereinheiten
Stratigraphie der Bundesrepublik
Tabellen der Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Quartär
Tertiär
Kreide
Jura
Trias
Perm
Rotliegend
Kreuznach-Formation
Oberkirchen-Formation
Disibodenberg-Formation
Meisenheim-Formation
Standenbühl-Formation
Nierstein-Formation
Kinderbeuren-Formation
Ürzig-Formation
Wadern-Formation
Odernheim-Subformation
Jeckenbach-Subformation
Lauterecken-Formation
Quirnbach-Formation
Wahnwegen-Formation
Altenglan-Formation
Remigiusberg-Formation
Donnersberg-Formation
Jakobsweiler-Subformation
Höringen-Subformation
Wingertsweilerhof-Subformation
Schallodenbach-Subformation
Schweisweiler-Subformation
Thallichtenberg-Formation
Sponheim-Formation
Karbon
Devon
Neoproterozoikum
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Chronostratigraphische Einheiten
Tektonische Einheit
Palägeographische Einheit
Kartiereinheit
Geologische Einheit
Methoden/Probedaten
INSPIRE-Mapping
Begriffslisten Register
Länderspezifische Informationen
Glossar
Literatur und Normen
Stratigraphische Tabellen
Sammlungen der geologischen Dienste
Fachliche Grundlagen > Stratigraphie/Kartiereinheiten > Stratigraphie der Bundesrepublik > Tabellen der Bundesländer > Rheinland-Pfalz > Perm > Rotliegend

Rotliegend

Kreuznach-Formation Sponheim-Formation Standenbühl-Formation Nierstein-Formation Altrich-Formation Kinderbeuren-Formation Ürzig-Formation Wadern-Formation Donnersberg-Formation Jakobsweiler-Subformation Höringen-Subformation Wingertsweilerhof-Subformation Schallodenbach-Subformation Schweisweiler-Subformation Thallichtenberg-Formation Oberkirchen-Formation Didibodenberg-Formation Meisenheim-Formation Odernheim-Subformation Jeckenbach-Subformation Lauterecken-Formation Quirnbach-Formation Wahnwegen-Formation Altenglan-Formation Remigiusberg-Formation Salmtal-Subformation Neuerburg-Subformation Berlingen-Subformation Wittlich-Subformation Sengbüsch-Subformation Bengel-Subformation Bausendorf-Subformation Engelsberg-Subformation Ignimbrit-Subformation Springiersbach-Subformation Breitenbach-Formation Heusweiler-Formation Obere Heusweiler-Subformation Untere Heusweiler-Subformation Karbonische Gesteine am Haardtrand Nahe-Subgruppe Glan-Subgruppe Ottweiler-Subgruppe Westliche Randfazies im Saar-Nahe-Becken

Rotliegend als Tabelle
(PDF-Dokument)
alte litho-statigraphische Gliederungen im Saar-Nahe-Backen
(GRAFIK/BILD) | (PDF-Dokument)
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 06.07.2012 13:17:14)
© AG Geologie