Fachliche Grundlagen > Genese und Geogenese > Geogenetische Definition > Lockergesteine

Talablagerungen (polygenetisch)

Achtung: Es wird die letzte Version (gültig bis 16.02.2021) des Eintrags angezeigt.

Liste Geogenetische Definitionen für Lockergesteine

Status ungültig
Kürzel ta
Erläuterung Ablagerungen in Talniederungen oder in höchstens von kleinen Fließgewässern genutzten Kerbtälern durch verschiedene Prozesse, v.a. durch Hangprozesse, wie Solifluktion oder Verschwemmung bzw. durch fluviale Einflüsse, z.T. mit Moorbildungen.; in Norddeutschland weitgehend auf periglaziäre Entstehung eingeengt; Lit.: Hinze et al. (1989: 15, 38); veränd.
Synonyme Niederungsablagerungen, Talsohlen/-kerben-Ablagerungen; Ablual-fluviatile Ablagerungen; Junge Talfüllung
Inspire Code
Genutzt für BoreholeML Ja
Begriffs-ID 172
Eltern-ID 171
Hierarchie 2
Änderungsdatum 06.09.2017

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/10097097-3f05-4cdb-9225-198c8065f219/v/1
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/10097097-3f05-4cdb-9225-198c8065f219/v/1
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/10097097-3f05-4cdb-9225-198c8065f219/v/1
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/10097097-3f05-4cdb-9225-198c8065f219/v/1

Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Talablagerungen (polygenetisch); 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/10097097-3f05-4cdb-9225-198c8065f219/mid/3427, Abrufdatum 07.05.2025 um 06:27 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 31.03.2025 13:18:13)
© AG Geologie