Fachliche Grundlagen > Gesteinsbeschreibung > Gesteinsbeschreibung/ Schichtdaten > Gesteins-/Schichtbezog. Merkmale > Fossilführung > Fossilüberlieferungsform

Fossilüberlieferungsform

Kürzel Bezeichnung Erläuterung ID Eltern-ID Hierarchie Details
nb Form der Überlieferung nicht bekannt 1 1
ka keine Angaben 2 1
kf Körperfossil 3 1
kfv vollständig 4 3 2
kf2k zweiklappig 5 4 3
kmum mumifiziert mumienartig geschrumpft 55 4 3
kft teilweise 6 3 2
kff fragmentarisch 7 3 2
kfvz vollständig zerfallen 8 3 2
kffo Fossilreste 9 3 2
kfs Schill Anhäufung von überwiegend vollständigen Schalen und Gehäusen von Organismen innerhalb des Sediments 10 9 3
kfb Bruchschill dito, überwiegend zerbrochen 11 9 3
pf Fossilpflaster dichte Packung von überwiegend vollständigen Makrofossilien auf einer Schichtfläche 12 3 3
nk nicht körperlich überliefert 13 1
ab Abdruck "Negativ" eines Fossilkörpers im Sediment 14 13 1
st Steinkern Sediment- oder Mineralausfüllung des Fossilinnenraums 15 1
sku Skulptursteinkern Steinkern mit Erhaltung der Skulptur der Fossilaußenseite 16 1
do durch Organismen erzeugte Marken Lebensspuren siehe Liste Nr. 3.3.3.4 Fossilteile 20 1
sm Schleifmarke erzeugt von einem festen, mit der Strömung eines Transportmediums (meist Wasser) mehr oder weniger gleichmäßig über die Sedimentoberfläche geschleiften Körper 21 20 2
rm Rollmarke dito, aber durch rollende Bewegung des Körpers (z. B. Ammonitengehäuse) 22 20 2
am Aufstoßmarke dito, aber durch hüpfende Bewegung des Körpers 23 20 2
fd Fossildiagenese Umbildung abgestorbener Organismen zu mineralischen Gesteinskomponenten durch die Wirkungen von Druck, Temperatur und chemischen Prozessen ("Versteinerung") 29 1
fdr Rekristallisation Um- und Neubildung von Mineralen in Gesteinen 30 29 2
fdd Deformation Gestaltsänderung, die ein Fossil beim Einwirken einer äußeren Kraft erfährt 31 29 2
fdk Korrosion chemischer Angriff von Wasser und den darin gelösten Stoffen auf Fossilien 32 29 2
fdi Imprägnation diffuse Verteilung von infiltrierten Stoffen im Fossil bzw. in seinen Hohlräumen 33 29 2
fdin Inkrustation durch (bio-)chemische Ausscheidung von Mineralen erzeugte Krustenbildung um Fossilien (oder andere Körper) 34 29 2
fdue Überlieferungslücken geologische Zeiträume, die nicht durch Fossilien belegt sind 35 29 2
ek Erhaltung in Konkretionen Umhüllung durch Mineralaggregate als Ausfällung von im Sediment zirkulierenden wässrigen Lösungen 36 1
we Weichteilerhaltung fossile Überlieferung nicht zum Skelett gehörender Körperteile 37 1
fs Frachtsonderung Trennung (Sortierung) von Komponenten nach Zusammensetzung, Größe, Gewicht usw. beim Transport 40 1
ma mechanischer Angriff 41 1
asl Abschliff 42 41 2
asa allseitig 43 42 3
ase einseitig 44 42 3
br Bruch 45 41 2
ca chemischer Angriff 46 1
caa Auflösung 47 46 2
caan Anlösung 48 46 2
caau Auflockerung 49 46 2
cak "Kreidigkeit" kryptische Erhaltungsform (besonders in Hessen vorkommend) 50 49 3
ba biologischer Angriff 51 1
baa Anbohrung erzeugt durch bohrende Organismen 52 51 2
bz Biozönose Lebensgemeinschaft von Organismen, die einen gemeinsamen Lebensraum (Biotop) bewohnen und in einem Zustand mehr oder weniger gegenseitiger Bedingtheit leben 53 1
th Thanatozönose Totengesellschaft, bestehend aus gemeinsam eingebetteten Organismen 54 1

Quelle SGD Hessen, ergänzt
Literatur Murawski, H. & Meyer, W. (2004): Geologisches Wörterbuch. - 11., überarb. u. erw. Aufl.: 262 S., 82 Abb., 7 Tab.; München (Elsevier).Lexikon der Geowissenschaften (2000-2002). - Bd. 1-6; Heidelberg (Spektrum).

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/61a2f946-043c-4e3f-8243-3f958e32114a
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/61a2f946-043c-4e3f-8243-3f958e32114a
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/61a2f946-043c-4e3f-8243-3f958e32114a
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/61a2f946-043c-4e3f-8243-3f958e32114a


Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Fossilüberlieferungsform; 14.08.2017.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Gesteinsbeschreibung/Gesteinsbeschreibung-Schichtdaten/Gesteins-Schichtbezog-Merkmale/Fossilf%C3%BChrung/Fossil%C3%BCberlieferungsform, Abrufdatum 07.05.2025 um 21:26 Uhr.
  
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 14.08.2017 11:12:50)
© AG Geologie