Ziele
  Bohrungen
  Gefüge
  Bayern
  Quartär
  Tertiär
  Kreide
  Jura
  Trias
  Perm
  Karbon
  Devon
  Silur
  Kambrium
  Berlin
  Quartär
  Hamburg
  Hessen
  Tertiär
  Perm
  Karbon
  Quartär
  Tertiär
  Kreide
  Jura
  Trias
  Perm
  Karbon
  Devon
  Saarland
  Sachsen
  Quartär
  Tertiär
  Kreide
  Jura
  Trias
  Perm
  Karbon
  Devon
  Quartär
  Tertiär
  Kreide
  Jura
  Trias
  Perm
  Glossar
Fachliche Grundlagen > Stammdaten > Relief/Morphologie > Morphologische Objekte

Morphologische Objekte

Landschaftselemente, bezeichnet nach Form der Erdoberfläche und/oder Genese. Zur Beschreibung des Umfelds geologischer Objekte oder als eigenständige Objekte mit geologischer Aussage.
Kürzel Bezeichnung Erläuterung ID Eltern-ID Hierarchie Details
a Anthropogene Oberflächenform 1 1
hoä Hochäcker 2 1 2
akt Ackerterrasse 3 1 2
kas künstliche Aufschüttung z. B. Schuttberg 4 1 2
khl künstliche Halde 5 4 3
kha Abraumhalde 113 5 4
ebp Pediment 114 113 3
kwa künstlicher Wall 6 4 3
kda künstlicher Damm 7 4 3
dep Deponie 115 4 3
khg künstlicher Hang 8 1 2
kee künstliche Einebnung 9 1 2
kei künstlicher Geländeeinschnitt Hohlwege etc. 11 1 2
how Hohlweg 12 11 3
abb Abbauform 13 1 2
abk Abbaukante 14 13 3
abw Abbauwand 15 13 3
aba Berme syn.: Abbauabsatz, Abbaustufe 16 13 3
abs Abbausohle 17 13 3
agr Grube 117 13 3
ast Steinbruch 118 13 3
ata Tagebau 119 13 3
rlf rekultivierte oder durch Landgewinnung erzeugte Fläche 106 1 2
rek Rekultivierungsfläche 10 106 3
lf durch Landgewinnung erzeugte Fläche 107 106 3
bfu Bergfuß 108 106 3
kaf ausgebaggerte Fahrrinne 109 108 3
kab künstlicher Abfluss 110 108 3
kst Stausee 111 108 3
hbf Hochgebiet zwischen benachbarten Fließgewässern eines Einzugsgebietes 131 111 3
bf Bergflanke 132 106 3
bg Berggipfel 133 106 3
bh Berghang 134 106 3
asn Absenkungsgebiet (anthropogen) 112 1 2
auf Auffüllung 116 1 2
pin Pinge 120 1 2
kgw künstliche Gewässer 129 1 2
esk Einschlagkrater (anthropogen) 130 1 2
v Erhebung syn.: Vollform 18 1
vl längliche Erhebung 19 18 2
rük Rücken syn.: Riedel 20 19 3
os Os syn.: Oser, Esker 21 19 3
wal Wall 22 19 3
mwl Moränenwall 23 19 3
ufd Uferdamm syn.: Uferwall 24 19 3
spo Sporn/Felsvorsprung 25 19 3
kam Kames 26 19 3
dru Drumlin 27 19 3
dün Düne 28 19 3
vr rundliche Erhebung 29 18 2
kup Kuppe 30 29 3
spi Spitze 31 29 3
gip Gipfel 32 29 3
kli Klippe 33 29 3
mka Moulin Kames 34 29 3
vs sonstige Erhebung 35 18 2
b Berg 121 18 2
hu Hügel 122 18 2
e Verebnung 36 1
eb Ebene 37 36 2
seb schiefe Ebene 38 37 3
ebs ebene Sohle 39 37 3
pl Plateau ebene Fläche mit abfallendem Rand 40 36 2
epl ebene Plateauauflage 41 40 3
hpl hügelige Plateauauflage 42 40 3
feb Firstverebnung 43 40 3
geb Gipfelverebnung 44 40 3
tfl Terrassenfläche 45 40 3
tte Talterrasse 46 40 3
kmt Kamesterrasse 47 40 3
ebe Erosionsfläche 123 36 2
h Hohlform 48 1
sat Sattel 49 48 2
sch Scharte 50 48 2
fur Furche 51 48 2
ril Rille 52 48 2
rin Rinne 53 48 2
run Runse 54 48 2
gra Graben 55 48 2
tob Tobel 56 48 2
kla Klamm 57 48 2
tag Talung 58 48 2
tal Tal 59 48 2
sot Sohlental 60 48 2
mut Muldental syn.: U-Tal 61 48 2
ket Kerbtal syn.: V-Tal 62 48 2
tiz Tiefenzone 63 48 2
mul Mulde 64 48 2
sal Schale 65 48 2
sen Senke 66 48 2
rsk Randsenke 67 48 2
kes Kessel 68 48 2
tks Toteiskessel Toteisloch 69 48 2
bek Becken 70 48 2
kar Kar 71 48 2
d Abdachung 72 1
fla Flanke 73 72 2
bös Böschung 74 72 2
hg Hang 75 72 2
ohg Oberhang 76 75 3
mhg Mittelhang 77 75 3
uhg Unterhang 78 75 3
hgf Hangfuss 79 75 3
hgc Hangfacette 80 75 3
wam Walm 81 75 2
hgv Hangverebnung 82 75 3
hgm Hangmulde 83 75 3
hgn Hangnische 84 75 3
hgr Hangrücken 85 75 3
hgs Hangschleppe 86 75 3
thg Terrassenhang 87 75 3
shg Seitenhang 124 75 3
hge Hang, konvex geformt 125 75 3
hga Hang, konkav geformt 126 75 3
swk Schwemmkegel auch Murkegel 88 72 2
xkg Schuttkegel 89 72 2
xhl Schutthalde 90 72 2
klf Kliff 91 72 2
wan Wand 92 72 2
l Lineares morphologisches Element 93 1
fil Firstlinie 94 93 2
til Tiefenlinie 95 93 2
kt Kante 96 93 2
hkt Hangkante syn.: Hangoberkante, Hangschulter 97 96 3
tkt Terrassenkante 98 96 3
bkt Bruchkante syn.: Abbruchkante, Abrisskante 99 96 3
kn Knick 100 93 2
hkn Hangknick 101 100 3
tkn Terrassenknick 102 100 3
m Morphologische Mischform 103 1
tol Toteislandschaft 104 103 2
nb Morphologisches Objekt nicht bestimmt 105 1
gw Gewässersystem 127 1
rlk Relikt 128 1


Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/a614ac73-511a-4477-8868-2370e1238a41
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/a614ac73-511a-4477-8868-2370e1238a41
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/a614ac73-511a-4477-8868-2370e1238a41
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/a614ac73-511a-4477-8868-2370e1238a41


Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Morphologische Objekte; 25.06.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Stammdaten/Relief-Morphologie/Morphologische-Objekte, Abrufdatum 09.07.2025 um 17:36 Uhr.
  
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 25.06.2025 08:24:45)
© AG Geologie