BOY, J. & FICHTER, J. (1988): Zur Stratigraphie des höheren Rotliegend im Saar-Nahe-Becken (Unter-Perm; SW-Deutschland) und seiner Korrelation mit anderen Gebieten.— N. Jb. Geol. Paläont., Abh., 176: 331 - 394, Stuttgart
FALKE, H. (1966): Zur Geochemie der Schichten der Kreuznacher Gruppe im Saar-Nahe-Gebiet.- Geol. Rdsch., 55: 59-77; Stuttgart.
STRACK, D. (1978): Die Kreuznach-Formation in der Nahe-Gruppe und die Entstehung des Kreuznacher Sandsteins. Diplom-Kartierung und Diplomarbeit Univ. Mainz, 247 S., 1 geol. Kt., Mainz. – [unveröff.].
STRACK, D. & STAPF, K.R.G. (1980): Ist der Kreuznacher Sandstein des Rotliegenden äolisch oder fluviatil entstanden?— Geol. Rdsch., 69: 892 - 92; Stuttgart.
STOLLHOFEN, H. (2007): Postvulkanische Rotliegend-Schwemmfächersysteme am Hunsrück-Südrand, Saar-Nahe-Becken, SW-Deutschland.-Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N. F., 89, S. 285-306 (Exkursion K); Stuttgart.