Fachliche Grundlagen > Methoden/Probedaten > Probendaten/Probenahme/Probenaufbereitung > Probenaufbereitung > Probenvorbereitung > trennen

Probenvorbereitung - trennen

Bezeichnung ID Eltern-ID Hierarchie Details
auslesen 1 1
auslesen makroskopisch 2 1 2
auslesen mikroskopisch 3 1 2
anreichern 4 1
anreichern an Aktivkohle 5 4 2
anreichern durch Ausfällung 6 4 2
anreichern durch Eindampfen 7 4 2
anreichern durch Mitfällung 8 4 2
anreichern durch Sorption an Austauschermaterialien 9 4 2
dispergieren 10 1
dispergieren mit Detergenzien 11 10 2
dispergieren mit H2O2 12 10 2
dispergieren mit Na-Pyrophosphat 13 10 2
dispergieren mit NH4-Pyrophosphat 14 10 2
ausschütteln 15 10 2
Ultraschallbehandlung 16 10 2
entgasen 17 1
entgasen mechanisch 18 17 2
entgasen mit H3PO4 19 17 2
entgasen thermisch 20 17 2
entgasen ohne Säure mit Ultraschall 21 17 2
entgasen mit Vakuum 22 17 2
elektrostatische Trennung 23 1
Flotation 24 1
kryogene Trennung 25 1
kryogene Trennung mit Sorptionsmittel 26 25 2
kryogene Trennung ohne Sorptionsmittel 27 25 2
mechanische Trennung 28 1
magnetische Trennung 29 1
Handmagnet 30 29 2
Magnetscheider 31 29 2
präparative Gaschromatographie 32 1
Panner 33 1
auspressen (squeezing) 34 1
sieben 35 1
nass sieben 36 35 2
trocken sieben 37 35 2
Siebtyp 38 1
Handsieb 39 38 2
Siebmaschine 40 38 2
Lochsieb / Quadratloch 41 38 2
Lochsieb / Rundloch 42 38 2
Siebmaschenweite 43 1
30 - 200 µm 44 43 2
60 - 400 µm 45 43 2
63 - 200 µm 46 43 2
8 - 11.2 mm 47 43 2
0.063 - 2 mm 48 43 2
0.09 - 0.25 mm 49 43 2
0.25 - 0.71 mm 50 43 2
0.71 - 2 mm 51 43 2
11.2 - 16 mm 52 43 2
11.2 - 22.4 mm 53 43 2
16 - 22.4 mm 54 43 2
16 - 31.5 mm 55 43 2
<2 µm 56 43 2
>2 µm 57 43 2
0 - 2 mm 58 43 2
< 63 µm 59 43 2
Siebmaterial 60 1
Messing/Bronze 61 60 2
Kunststoff 62 60 2
PVC 63 60 2
Stahl 64 60 2
Sonstige 65 60 2
schlämmen / ausschlämmen 66 1
Sonstige (gemäß Bemerkungen) 67 1
auspressen (squeezing) 68 1
Schütteltisch 69 1
Schweretrennungen 70 1
Schweretrennung mit Bromoform, CHBr3 71 70 2
Schweretrennung mit CdJ2/KJ 72 70 2
Schweretrennung mit Na-Polywolframat 73 70 2
Schweretrennung mit Tetrabromethan 74 70 2
Schweretrennung mit ZnCl2 75 70 2
unbekannt 76 1
unbehandelt 77 1
veraschen 78 1
zentrifugieren 79 1
zentrifugieren in Bromoform, CHBr3 80 79 2
zentrifugieren in Wasser 81 79 2

Quelle AS Geochemie der SGD

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/0e91f77a-764a-4e59-a155-811cdca483ae
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/0e91f77a-764a-4e59-a155-811cdca483ae
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/0e91f77a-764a-4e59-a155-811cdca483ae
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/0e91f77a-764a-4e59-a155-811cdca483ae


Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Probenvorbereitung - trennen; 14.08.2017.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Methoden-Probedaten/Probendaten-Probenahme-Probenaufbereitung/Probenaufbereitung/Probenvorbereitung/trennen/mid/3362, Abrufdatum 20.05.2025 um 08:22 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 14.08.2017 11:12:56)
© AG Geologie