Bildungsmilieu
Physikalische und chemische Bedingungen der Gesteinsbildung
Kürzel
|
Bezeichnung
|
Erläuterung
|
ID
|
Eltern-ID
|
Hierarchie
|
Details
|
ub |
unbestimmt |
unbestimmtes Bildungsmilieu |
1 |
|
1 |
  |
mar |
marin |
durch Meerwasser geprägt |
4 |
|
1 |
   |
eux |
euxinisch |
durch Sauerstoffabschluss, Schwefelwasserstoff und Anreicherung organischer Substanz geprägt |
6 |
|
1 |
   |
brack |
brackisch |
durch Mischung von Süß- und Salzwasser geprägt |
8 |
|
1 |
   |
suess |
Süßwassermilieu |
Süßwassermilieu |
12 |
|
1 |
   |
sapr |
sapropelithisch |
durch Sauerstoffabschluss und Anreicherung von organischer Substanz geprägt |
14 |
12 |
2 |
   |
pal |
palustrisch |
(palustrin), sumpfig, morastig, moorig |
18 |
|
1 |
   |
ttel |
telmatisch |
Moorbereich, nicht subaquatisch |
44 |
18 |
2 |
   |
top |
topogen |
gewässer- bzw. grundwasserabhängig (bei Moorbildungen) |
19 |
44 |
3 |
   |
omb |
ombrogen |
luftfeuchtigkeits- bzw. niederschlagsabhängig (bei Moorbildungen) |
20 |
44 |
3 |
   |
sol |
soligen |
niederschlags- und bodenfließwasserabhängig im Hangbereich (bei Moorbildungen) |
51 |
44 |
3 |
   |
glaz |
glaziär |
in den Kaltzeiten und/oder im Zusammenhang mit Gletschern |
21 |
|
1 |
   |
efum |
fumarolisch |
durch vulkanische Gas- und Dampf-Exhalationen unterschiedlicher Temperatur geprägt |
26 |
|
1 |
   |
esol |
solfatarisch |
durch Schwefelwasserstoff bei Temperaturen von 100 - 250 °C geprägt |
27 |
26 |
2 |
   |
esof |
soffionisch |
durch borsäurehaltige Wasserdämpfe geprägt |
28 |
26 |
2 |
   |
emof |
mofettisch |
durch Kohlendioxid bei niedrigen Temperaturen geprägt |
29 |
26 |
2 |
   |
ihyk |
katathermal |
durch mineralisierte Lösungen mit 250 - 400 °C geprägt |
32 |
|
1 |
   |
ihym |
mesothermal |
durch mineralisierte Lösungen mit 150 - 250 °C geprägt |
33 |
|
1 |
   |
ihye |
epithermal |
durch mineralisierte Lösungen mit < 150 °C geprägt |
34 |
|
1 |
   |
ihyt |
telethermal |
durch mineralisierte Lösungen mit "sehr niedrigen" Temperaturen geprägt |
35 |
|
1 |
   |
uBT |
Barrow-Typ |
Typ der Regionalmetamorphose, repräsentiert Grünschiefer- und Amphibolit-Fazies, charakterisiert durch die Indexminerale (in der Reihenfolge des zunehmenden Metamorphosegrades) Chlorit-Biotit-Granat (Almandin)-Staurolith-Kyanit-Sillimanit (aber nicht Andalusit), temperatur- und hochdruckbetont |
37 |
|
1 |
   |
ul |
intermediärer Typ |
Typ der Regionalmetamorphose, temperatur- und hoch- bis niedrigdruckbetont (ca. gleich großer Temperaturbereich, aber verschieden große Tiefe) |
38 |
|
1 |
   |
uAT |
Abukuma-Typ |
Typ der Regionalmetamorphose, repräsentiert Grünschiefer- und Amphibolit- oder Hornblende-Hornfels-Fazies, charakterisiert durch die Indexminerale (in der Reihenfolge des zunehmenden Metamorphosegrades) Biotit-Andalusit-Cordierit-Sillimanit, temperatur- und niedrigdruckbetont |
39 |
|
1 |
   |
uepi |
epizonal |
geprägt durch relativ geringe Temperatur, gerichteten Druck und starke Durchbewegung |
40 |
|
1 |
   |
umes |
mesozonal |
geprägt durch erhöhte Temperatur und verstärkten hydrostatischen Druck |
41 |
|
1 |
   |
ukat |
katazonal |
geprägt durch stark erhöhte Temperatur und hohen hydrostatischen Druck |
42 |
|
1 |
   |
sal |
salinar |
salzig, d. h. durch Wasser mit erhöhtem Salzgehalt geprägt |
43 |
|
1 |
   |
hypsal |
hypersalin |
durch stark salziges Wasser geprägt |
3 |
43 |
2 |
   |
pglaz |
periglaziär |
durch Frostklima ohne direkten Gletschereinfluss |
46 |
|
1 |
   |
warm |
warmzeitlich |
interglaziale Bedingungen / mindestens so warm wie heute, d. h. im globalen Mittel 15 °C oder mehr |
47 |
|
1 |
   |
still |
Stillwasser |
Stillwasser |
48 |
|
1 |
   |
bew |
Bewegtwasser |
Bewegtwasser |
49 |
|
1 |
   |
semi |
semiterrestrisch |
vom (Grund)wasser ständig oder periodisch beeinflusster Bodenbereich |
50 |
|
1 |
   |
ox |
Oxisch |
Sauerstoff enthaltend |
52 |
|
1 |
  |
anox |
anoxisch |
sauerstofffrei |
53 |
|
1 |
   |
aer |
aerisch |
an der freien Luft |
54 |
|
1 |
   |
rmar |
randmarin |
teilweise durch Meerwasser geprägt |
55 |
|
1 |
   |
tro |
tropisch-subtropisch |
tropisch-subtropisch |
56 |
|
1 |
   |
war |
warm-humid |
warm-humid |
57 |
|
1 |
   |
kalt |
kaltzeitlich |
glaziale Bedingungen |
58 |
|
1 |
   |
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Bildungsmilieu; 27.11.2024.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Genese/Bildungsmilieu/mid/3243, Abrufdatum 01.05.2025 um 11:55 Uhr.