Fachliche Grundlagen > Genese und Geogenese > Geogenetische Definition > Lockergesteine

Onkoide

Liste Geogenetische Definitionen für Lockergesteine

Überbegriffe Ausfällungsbildungen > Kalkausfällungen

Unterbegriffe -

Download Begriffsdefinition 'Onkoide' als PDF

Status gültig
Kürzel kal
Erläuterung Rundlich-schalige Sinterkalksteinpartikel, i.a. deutlich größer als 2 mm, z.T. von Algen gebildet, Beispiel ist Karlsbader Sprudelstein
Synonyme Algenkalkknollen

Bildungsprozess chemisch-sedimentär
präzipitär
biogen
Konkretionsbildung
Bildungsraum terrestrisch
Bildungsmilieu Bewegtwasser
Stillwasser

Inspire Code
Genutzt für BoreholeML Ja
Begriffs-ID 237
Eltern-ID 233
Hierarchie 3
Änderungsdatum 28.02.2025

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/cdf148fa-55db-474b-847f-d61a97209381
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/cdf148fa-55db-474b-847f-d61a97209381
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/cdf148fa-55db-474b-847f-d61a97209381
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/cdf148fa-55db-474b-847f-d61a97209381

Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Onkoide; 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/cdf148fa-55db-474b-847f-d61a97209381/mid/3427/v/1, Abrufdatum 18.07.2025 um 07:35 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 31.03.2025 13:18:13)
© AG Geologie