Bezeichnung
|
ID
|
Eltern-ID
|
Hierarchie
|
Details
|
Säureaufschluss |
1 |
|
1 |
 |
Acetolyse (CH3COOH/CH3(CO)2O/H2SO4) |
2 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit H2O2 |
3 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit H2O2/NH4OH |
4 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit H2SO4 konz. |
5 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit H2SO4/HF |
6 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HCl |
7 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HCl/H2O2 |
8 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HCl/HF |
9 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HClO4 konz. |
10 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HF |
11 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HF/HCl/HClO4 |
12 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HF/HClO4 |
13 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HF/HNO3/HCl |
14 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HNO3 |
15 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HNO3/H2O2/HCl |
16 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HNO3/HClO4 |
17 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HNO3/HF |
18 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit Königswasser |
19 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit Königswasser nach DIN 38414 Teil 7 |
20 |
1 |
2 |
 |
Aufschluss mit HF/HCl/HClO4 nach Ruppert |
21 |
1 |
2 |
 |
Schmelzaufschluss |
22 |
|
1 |
 |
spezieller Aufschluss |
23 |
|
1 |
 |
Aufschluss mit Cyanidlaugung |
24 |
23 |
2 |
 |
Aufschluss nach Kjeldahl |
25 |
23 |
2 |
 |
Aufschluss mit KOH |
26 |
23 |
2 |
 |
trockene Veraschung bei 1000° C |
27 |
23 |
2 |
 |
trockene Veraschung bei 500° C |
28 |
23 |
2 |
 |
trockene Veraschung bei 550° C |
29 |
23 |
2 |
 |
trockene Veraschung bei 850° C |
30 |
23 |
2 |
 |
trockene Veraschung bei 950° C |
31 |
23 |
2 |
 |
UV-Aufschluss |
32 |
23 |
2 |
 |
Extraktion |
33 |
|
1 |
 |
Extraktion mit AlCl3 |
34 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit 0.1 m CaCl2 |
35 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit Dithionit |
36 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit Doppellactat |
37 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit Diethylendiaminopentaessigsäure (DTPA) |
38 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) |
39 |
33 |
2 |
 |
Gleichgewichtsbodenlösung (0.8 ml H2O/l g Boden) |
40 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit H2O dest |
41 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit 0.1 m H3PO4 |
42 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit 0.1 m HCl |
43 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit 10 % HCl, heiß |
44 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit 10 % HCl, kalt |
45 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit Kupferon |
46 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit Calciumlactat |
47 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit 1 m NH4NO3 (n. Prüeß, LfU B.-W.) |
48 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit Oxalat |
49 |
33 |
2 |
 |
Extraktion als pH-Stat |
50 |
33 |
2 |
 |
Rührelution |
51 |
33 |
2 |
 |
Extraktion nach DEV S4 (DIN 38414) |
52 |
33 |
2 |
 |
überkritische Extraktion (SFE) |
53 |
33 |
2 |
 |
Soxhletextraktion |
54 |
33 |
2 |
 |
Soxhletextraktion mit Aceton |
55 |
33 |
2 |
 |
Soxhletextraktion mit Methanol / Ethanol |
56 |
33 |
2 |
 |
Soxhletextraktion mit CH2Cl2 |
57 |
33 |
2 |
 |
Soxhletextraktion mit Hexan |
58 |
33 |
2 |
 |
Festphasenextraktion (SPE) |
59 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit saurem Regen |
60 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit H2O dest, 1 : 2 |
61 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit H2O dest, heiß |
62 |
33 |
2 |
 |
Extraktion mit H2O dest, kalt |
63 |
33 |
2 |
 |
Perkolation |
64 |
|
1 |
 |
Perkolation mit Ba-Triäthanolamin / BaCl2 (DIN 1968 4, 8) |
65 |
64 |
2 |
 |
Perkolation mit MgCl2 (DIN 19684, 8) |
66 |
64 |
2 |
 |
Perkolation mit NH4CH3COO |
67 |
64 |
2 |
 |
Perkolation mit 1 m NH4Cl (n. Ulrich) |
68 |
64 |
2 |
 |
Perkolation mit SrCl2 |
69 |
64 |
2 |
 |
Material Aufschlussgefäß |
70 |
|
1 |
 |
Eisen |
71 |
70 |
2 |
 |
Glaskohlenstoff |
72 |
70 |
2 |
 |
Glas |
73 |
70 |
2 |
 |
Korund |
74 |
70 |
2 |
 |
Nickel |
75 |
70 |
2 |
 |
Porzellan |
76 |
70 |
2 |
 |
Platin |
77 |
70 |
2 |
 |
Platin-Gold |
78 |
70 |
2 |
 |
Quarz |
79 |
70 |
2 |
 |
Silber |
80 |
70 |
2 |
 |
Teflon |
81 |
70 |
2 |
 |
Zirkon |
82 |
70 |
2 |
 |
Aufschlussapparatur |
83 |
|
1 |
 |
Druckaufschluss |
84 |
83 |
2 |
 |
Druckaufschluss im Aufschlußblock |
85 |
83 |
2 |
 |
Druckaufschluss i. d. Mikrowelle |
86 |
83 |
2 |
 |
Druckaufschluss im Ofen |
87 |
83 |
2 |
 |
Druckaufschluss im Trockenschrank |
88 |
83 |
2 |
 |
Aufschluss im Wasserbad |
89 |
83 |
2 |
 |
Aufschluss im Sandbad |
90 |
83 |
2 |
 |
unbekannt |
91 |
|
1 |
 |
unbehandelt |
92 |
|
1 |
 |
sonstige (gemäß Bemerkungen) |
93 |
|
1 |
 |