Einleitung (Weidenfeller, M., Hoselmann, C., Lapp, M., Nesbor, H.-D. & Steuerwald, K. 2019)
Vulkanische Lockergesteine werden erstmals bei der Beschreibung der geogenetischen Begriffsdefinitionen aufgenommen. In den känozoischen Vulkangebieten in Deutschland sind diese oberflächennah weit verbreitet. Bei der vorliegenden Gliederung stehen die petrogenetischen Definitionen im Vordergrund. Entgegen anderen Gliederungen bleiben Differenzierungen nach der Korngröße und den Ablagerungsprozessen unberücksichtigt.
Tabelle: Überbegriff | Unterbegriffe | Unterbegriffe | Vulkanische Lockergesteine | | |
| Pyroklastische Gesteine | |
| | Tephra |
| | Pyroklastische Festgesteine |
| Tuffite | |
| Vulkaniklastische Sedimentgesteine | |
| Autoklastische Gesteine | |
| | Hyaloklastit (Palagonit-Tuff) |
| | Pillowfragmentbrekzie |