Fachliche Grundlagen > Gesteinsbeschreibung > Gesteinsbeschreibung/ Schichtdaten > Gefüge > Magmatische Gefüge > Anordnungsgefüge

Anordnungsgefüge

Art der Raumerfüllung und Orientierung der Körner.
Bezeichnung Erläuterung ID Hierarchie Details
porphyrisch größere Kristalle in feinkörniger Matrix. 1 1
vitrophyrisch größere Kristalle in glasiger Matrix. 2 1
glomerophyrisch Kristall-Agglomerate in feinkörniger Matrix. 3 1
granophyrisch überwiegend isometrische Körner mit wenig Zwickelmasse 4 1
aphyrisch einsprenglingsfrei 5 1
intergranular idiomorphe und xenomorphe Körner sind miteinander verwachsen 6 1
intersertal leistenförmige Einsprenglinge bilden sperriges "Kartenhaus"-Gefüge; Zwickel glasig oder mit Mesostasis 7 1
ophitisch große Kristalle schließen kleinere ein 8 1
subophitisch große Kristalle schließen kleinere teilweise ein 9 1
trachytisch fluidal geregelte Feldspatleisten (Sanidin) in einer feinkörnigen Grundmasse 10 1
körnig (granular) überwiegend Körner mit wenig Zwickelmasse 11 1
idiomorph körnig überwiegend idiomorphe Körner mit wenig Zwickelmasse 12 1
hypidiomorph körnig überwiegend hypidiomorphe Körner mit wenig Zwickelmasse 13 1
xenomorph körnig überwiegend xenomorphe Körner mit wenig Zwickelmasse 14 1
felsitisch feinkörnige Verwachsungen von hellen Mineralen 15 1
holokristallin das Gestein ist vollständig kristallisiert 16 1
mikrokristallin Kristalle sind noch mit der Lupe zu erkennen 17 1
kryptokristallin Kristalle sind nicht mehr mit der Lupe zu erkennen 18 1
hyphyalin es treten Kristalle und Gesteinsglas nebeneinander auf 19 1
hyalin (glasig) nicht auskristallisiertes Glas 20 1
sphärolithisch rundliche und büschelige Aggregate aus radialstrahligen Nadeln und Fasern 21 1
variolithisch blasenartige Hohlräume, die mit radialfasrigen Mineralen ausgefüllt sind 22 1
amygdaloid Blasenfüllungen mit konzentrischer Mineralverteilung 23 1


Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/4dcfa2ab-2925-4014-b312-9d0c5becc962
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/4dcfa2ab-2925-4014-b312-9d0c5becc962
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/4dcfa2ab-2925-4014-b312-9d0c5becc962
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/4dcfa2ab-2925-4014-b312-9d0c5becc962


Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Anordnungsgefüge; 14.08.2017.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Gesteinsbeschreibung/Gesteinsbeschreibung-Schichtdaten/Gef%C3%BCge/Magmatische-Gef%C3%BCge/Anordnungsgef%C3%BCge, Abrufdatum 04.05.2025 um 11:53 Uhr.
  
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 14.08.2017 11:12:53)
© AG Geologie