Fachliche Grundlagen > Methoden/Probedaten > Methoden der Geol. Landesaufnahme > Geländemessungen (Feldmethoden) > künstliche Aufschlüsse

künstliche Aufschlüsse

Ein künstlicher Aufschluss ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der das anstehende Gestein durch menschliche Tätigkeit zugänglich gemacht wird.

Zu den künstliche (anthropogene) Aufschlüssen zählen u.a.:
  • Bohrungen
  • Einzelschürfe, Schürfgräben
  • Tagebaue, Kiesgruben
  • Steinbrüche
  • Baugruben,
  • Tunnel, Schächte, Bergwerksstollen
  • Bahn- und Straßeneinschnitte.
Die nachfolgende Datei gibt beispielhafte Informationen zum Thema Schürfe: Merkblatt für das Anlegen von Schürfen
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 18.10.2013 13:07:01)
© AG Geologie