Fachliche Grundlagen > Methoden/Probedaten > Methoden der Geol. Landesaufnahme > Labormessungen und Analysen > bodenphysikalische Untersuchungen

bodenphysikalische Untersuchungen

Verfahren Normen / Verweise Anwendungshinweise Verordnungen / Regelwerke
Probenvorbehandlung für physikalisch-chemische Untersuchungen DIN ISO 11464: 1996-12   BBodSchV
Bestimmung des Trockenrückstandes und des Wassergehalts DIN ISO 11465: 1996-12 feldfrische und luftgetrocknete Proben BBodSchV; BDF-Anleitung
Korngrößenanalyse mittels "Fingerprobe" DIN 19682-2:1997-04 Ansprache im Gelände BBodSchV; KA 5 (2005)
Korngrößenanalyse mittels Trocken- oder Nasssiebung DIN 18123:1996-11;
DIN ISO 11277:2002-08
Bestimmung der Fraktionen > 0,063mm BBodSchV; BDF-Anleitung; KA 5 (2005); AbfKlärV
Korngrößenanalyse mittels Pipettverfahren nach KÖHN DIN 19683:1973-04;
DIN ISO 11277:2002-08
Bestimmung der Fraktionen < 0,063mm;
BBodSchV; BDF-Anleitung; KA 5 (2005)
Korngrößenanalyse mittels Aräometermethode DIN 18123: 1996-11;
DIN ISO 11277: 2002-08
Bestimmung der Fraktionen < 0,063mm durch Dichtebestimmung der Suspension BBodSchV; KA 5 (2005)
Korngrößenanalyse mittels Laserbeugung   Bestimmung der Fraktionen < 2mm  
Bestimmung der Trockenrohdichte DIN 19683-12: 1973-04 
DIN ISO 11272: 2001-01
Berechnung aus der Masse und dem Volumen einer Bodenprobe BBodSchV; BDF-Anleitung
Bestimmung der Dichte DIN 19683-11: 1973-04
DIN 18124: 1989-09
Reindichte, Korndichte BDF-Anleitung
Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderproben DIN 19683-9: 1973-04 Bestimmung der gesättigten Wasserleitfähigkeit BDF-Anleitung
Bestimmung der Saugspannung des Bodenwassers DIN 19683-5: 1973-04 Bestimmung von Wasserspannungskurven (pF-Kurven) ungestörter Stechzylinderproben: Porengrößenverteilung BDF-Anleitung
Bestimmung des Substanz- und Porenanteils in Mineralböden DIN 19683-13: 1973-04 Beurteilung der Wasserhaltefähigkeit, der Durchlüft- und Durchwurzelbarkeit unter Berücksichtigung der Bodenart BDF-Anleitung
BBodSchV Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
BDF-Anleitung BARTH, N.; BRANDNER, W. u. a. (2000) : Boden-Dauerbeobachtung. Einrichtung und Betrieb von Bodendauerbeobachtungsflächen. - In : ROSENKRANZ/EINSELE/HARRESS: Handbuch Bodenschutz, Band 3, Kennnr. 9152
KA 5 (2005) Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Auflage, 2005
Quelle: AS Geochemie der SGD
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 04.01.2016 06:35:16)
© AG Geologie