Norm |
Ausgabe |
Status |
Titel (Deutsch) |
DIN
V ENV 1997-1
|
1996
|
|
Eurocode
7 - Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1:
Al1gemeine Regeln; Deutsche Fassung ENV 1997-1:1994
|
DIN
V ENV 1997-2
|
1999
|
|
Eurocode
7 - Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 2:
Laborversuche für die geotechnische Bemessung; Deutsche Fassung
ENV-1997-2:1999
|
DIN
V ENV 1997-3
|
1999
|
|
Eurocode
7 - Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 3:
Felduntersuchungen für die geotechnische Bemessung; Deutsche Fassung ENV
1997-3:1999 /Achtung: Gilt in Verbindung mit DIN ENV 1997-1
|
DIN
V ENV 1998-1-1
|
1997
|
|
Eurocode
8 - Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1-1: Grundlagen;
Erdbebeneinwirkungen und allgemeine Anforderungen an Bauwerke; Deutsche
Fassung ENV 1998-1:1994
|
DIN
V ENV 1998-5
|
1997
|
|
Eurocode
8 - Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 5:-Gründungen,
Stützbauwerke; Deutsche Fassung ENV 1998-5:1994
|
DIN
EN ISO 10318
|
2005
|
|
Geokunststoffe
- Begriffe
|
DIN
EN ISO 14688-1
|
2003
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von
Boden - Teil 1: Benennung und Beschreibung (ISO 14688-1:2002); Deutsche
Fassung EN ISO 14688-1:2002
|
DIN
EN ISO 14688-2
|
2004
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von
Boden - Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen (ISO 14688-2:2004);
Deutsche Fassung EN ISO 14688-2 :2004
|
DIN
EN ISO 14689-1
|
2004
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von
Fels - Teil 1: Benennung und Beschreibung (ISO 14689-1:2003); Deutsche
Fassung EN ISO 14689-1:2003
|
DIN
EN ISO 22475-1
|
2004
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Aufschluss- und Probenentnahmeverfahren und
Grundwassermessungen - Teil 1: Technische Grundlagen der Ausführung (ISO/DIS
22475-1:2004); Deutsche Fassung prEN ISO 22475-1:2004 / Achtung: Vorgesehen
als Ersatz für DIN 4021 (1990), DIN 4022-1 (1987), DIN 4022-2 (1981), DIN
4022-3 (1982)
|
DIN
EN ISO 22476-1
|
2005
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Felduntersuchungen -Teil 1: Drucksondierungen
mit elektrischen Messwertaufnehmern und Messeinrichtungen für den
Porenwasserdruck (ISO/DIS 22476-1:2005); Deutsche Fassung prEN ISO
22476-1:2005 / Achtung: Vorgesehen als Ersatz für DIN 4094-1 (2002)
|
DIN
EN ISO 22476-2
|
2005
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Felduntersuchungen - Teil 2: Rammsondierungen
(ISO 22476-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 22476-2:2005
|
DIN
EN ISO 22476-3
|
2005
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Felduntersuchungen - Teil 3: Standard
Penetration Test (ISO 22476-3:2005); Deutsche Fassung EN ISO 22476-3 :2005
|
DIN
EN ISO 22476-5
|
2005
|
E
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Felduntersuchung - Teil 5: Versuch mit dem
flexiblen Dilatometer (ISO/DIS 22476-5:2005); Deutsche Fassung prEN ISO 22476
-5:2005
|
DIN
EN ISO 22476-10
|
2005
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Felduntersuchungen -Teil 10: Gewichtssondierung
(ISO/TS 22476-10:2005); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 22476-10:2005
|
DIN
ISO/TS 22476-11
|
2005
|
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Felduntersuchungen - Teil 11:
Flachdilatometerversuch (ISO/TS 22476-11:2005); Deutsche Fassung CEN ISO/TS
22476-11:2005
|
DIN
EN ISO 22477-5
|
2005
|
E
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung – Prüfung von geotechnischen Bauwerken und
Bauwerksteilen - Teil 5: Ankerprüfungen (ISO/DIS 22477-5:2005); Deutsche
Fassung prEN ISO 22477-5:2005
|
DIN
ISO/TS 17892-1
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 1:
Bestimmung des Wassergehalts (ISO/TS 17892-1:2004), Deutsche Fassung CEN ISO/TS
17892-1:2004
|
DIN
ISO/TS 17892-2
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 2:
Bestimmung der Dichte von feinkörnigem Boden (ISO/TS 17892-2:2004)
|
DIN
ISO/TS 17892-3
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 3:
Bestimmung der Korndichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892- 3:2004)
|
DIN
ISO/TS 17892-4
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 4:
Bestimmung der Korngrößenverteilung (ISO/TS 17892-4:2004)
|
DIN
ISO/TS 17892-5
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 5:
Oedometerversuch mit stufenweiser Belastung (ISO/TS 17892-5:2004)
|
DIN
ISO/TS 17892-6
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 6:
Fallkegelversuch (ISO/TS 17892-6: 2004)
|
DIN
ISO/TS 17892-7
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 7:
Einaxialer Druckversuch an feinkörnigen Böden (ISO/TS 17892-7:2004)
|
DIN
ISO/TS 17892-8
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 8:
Unkonsolidierter undränierter Triaxialversuch (ISO/TS 17892-8:2004)
|
DIN
ISO/TS 17892-9
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 9:
Konsolidierte triaxiale Kompressionsversuche an wassergesättigten Böden
|
DIN
ISO/TS 17892-10
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 10: Direkte
Scherversuche (ISO/TS 17892-10:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS
17892-10:2004
|
DIN
ISO/TS 17892-11
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung Laborversuche an Bodenproben - Teil 11: Bestimmung
der Durchlässigkeit mit konstanter und fallender Druckhöhe (ISO/TS 17892-11:2004);
Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-11:2004
|
DIN
ISO/TS 17892-12
|
2005
|
V
|
Geotechnische
Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 12:
Bestimmung der Zustandsgrenzen (ISO/TS 17892-12:2004); Deutsche Fassung CEN
ISO/TS 17892-12:2004
|
DIN
V ENV 12656
|
1999
|
V
|
Geoinformation
- Datenbeschreibung - Qualität; Deutsche Fassung ENV 12656:1998
|
DIN
V ENV 12657
|
1999
|
V
|
Geoinformation
- Datenbeschreibung - Metadaten; Deutsche Fassung ENV 12657:1998
|
DIN
V ENV 12658
|
1999
|
V
|
Geoinformation
- Datenbeschreibung – Übertragung; Deutsche Fassung ENV 12658:1998
|
DIN
EN 932-1
|
1996
|
|
Prüfverfahren
für allgemeine Eigenschaften von Gesteinkörnungen – Teil 1:
Probenahmeverfahren
|
DIN
EN 932-2
|
1999
|
|
Prüfverfahren
für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Verfahren zum
Einengen von Laboratoriumsproben
|
DIN
EN 932-3
|
2003
|
|
Prüfverfahren
für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Durchführung und
Terminologie einer vereinfachten petrographischen Beschreibung
|
DIN
EN 933-1
|
1997
|
|
Prüfverfahren
für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der
Korngrößenverteilung; Siebverfahren
|
DIN
EN 933-2
|
1996
|
|
Prüfverfahren
für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der
Korngrößenverteilung; Analysensiebe, Nennmaße der Sieböffnungen
|
DIN
EN 933-3
|
2003
|
|
Prüfverfahren
für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der
Kornform; Plattigkeitskennzahl
|
DIN
EN 933-4
|
1999
|
|
Prüfverfahren
für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 4: Bestimmung der
Kornform; Kornformkennzahl
|
DIN
EN 933-5
|
2005
|
|
Prüfverfahren
für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des
Anteils an gebrochenen Körnern in groben Gesteinskörnungen
|
DIN
EN 1097-1
|
2003
|
|
Prüfverfahren
für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil
1: Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß (Micro-Deval)
|
DIN
EN 1097-2
|
1990
|
|
Prüfverfahren
für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil
2: Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Zertrümmerung
|
DIN
EN 1097-5
|
1999
|
|
Prüfverfahren
für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil
5: Bestimmung des Wassergehaltes durch Ofentrocknung
|
DIN
EN 1097-6
|
2001
|
|
Prüfverfahren
für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil
6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
Berichtigung
1: 2003
|
DIN
EN 1097-10
|
2003
|
|
Prüfverfahren
für mechanische und physikalische Eigenschaften für Gesteinskörnungen – Teil
10: Bestimmung der Wassersaughöhe
|
DIN
EN 12504-2
|
2001
|
|
Prüfung
von Beton in Bauwerken – Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung; Bestimmung der
Rückprallzahl
|
DIN
EN 12 620
|
2003
|
|
Gesteinskörnungen
für Beton
|
DIN
EN 13450
|
2003
|
|
Gesteinskörnungen
für Gleisschotter
|
DIN
EN 1367-1
|
2000
|
|
Prüfverfahren
für thermische Eigenschaften und Verwitterungsbeständigkeit von
Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung des Widerstandes gegen
Frost-Tau-Wechsel
|
DIN
EN 1367-3
|
2001
|
|
Prüfverfahren
für thermische Eigenschaften und Verwitterungsbeständigkeit von
Gesteinskörnungen – Teil 3: Kochversuch für Sonnenbrand-Basalt
Berichtigung
1:2004
|
DIN
EN 1744-1
|
1998
|
|
Prüfverfahren
für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Chemische Analyse
|
DIN
EN 1744-3
|
2002
|
|
Prüfverfahren
für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Herstellung von
Eluaten durch Auslaugung von Gesteinskörnungen
|
DIN
EN 1925
|
1999
|
|
Prüfverfahren
für Naturstein – Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten infolge Kapillarwirkung
|
DIN
EN 1926
|
1999
|
|
Prüfverfahren
für Naturstein – Bestimmung der Druckfestigkeit
|
DIN
EN 1936
|
1999
|
|
Prüfverfahren
für Naturstein – Bestimmung der Reindichte, der Rohdichte, der offenen
Porosität und der Gesamtporosität
|
DIN
EN 12407
|
2000
|
|
Prüfverfahren
für Naturstein – Petrografische Prüfung
|
DIN
EN 12440
|
2001
|
|
Naturstein
– Kriterien für die Bezeichnung
|
DIN
EN 12670
|
2002
|
|
Naturstein
– Terminologie von Naturstein
|
DIN
EN 13755
|
2002
|
|
Prüfverfahren
für Naturstein – Bestimmung der Wasseraufnahme bei atmosphärischem Druck
|
DIN
EN 14581
|
2002
|
E
|
Prüfverfahren
für Naturstein – Bestimmung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten
|
DIN
EN 1536
|
1999
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Bohrpfähle;
Deutsche Fassung EN 1536:1999
|
DIN
EN 1537
|
2001
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Verpressanker;
Deutsche Fassung EN 1537:1999 + AC:2000
|
DIN
EN 1538
|
2000
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Schlitzwände; Deutsche
Fassung EN 1538:2000
|
DIN
EN 12063
|
1999
|
E
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) -
Spundwandkonstruktionen; Deutsche Fassung EN 12063:1999
|
DIN
EN 12699
|
2001
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Verdrängungspfähle;
Deutsche Fassung EN 12699:2000
|
DIN
EN 12715
|
2000
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Injektionen;
Deutsche Fassung EN 12715:2000
|
DIN
EN 12716
|
2001
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) -
Düsenstrahlverfahren ; Hochdruckinjektion, Hochdruckbodenvermörtelung,
Jetting; Deutsche Fassung EN 12716:2001
|
DIN
EN 14475
|
2005
|
E
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Bewehrte
Schüttkörper
|
DIN
EN 14199
|
2005
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Pfähle mit kleinen
Durchmessern (Mikropfähle); Deutsche Fassung EN 14199:2005
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Bewehrte
Schüttkörper
|
DIN
EN 14490
|
2002
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Bodenvernagelung;
Deutsche Fassung prEN 14490:2002
|
DIN
EN 14679
|
2005
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Tiefreichende
Bodenstabilisierung; Deutsche Fassung EN 14679:2005
|
DIN
EN 14731
|
2003
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) -
Baugrundverbesserung durch Tiefenrüttelverfahren; Deutsche Fassung prEN
14731:2003
|
DIN
EN 15237
|
2005
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Vertikaldräns;
Deutsche Fassung prEN 15237:2005
|
DIN
EN 14475
|
2002
|
|
Ausführung
von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Bewehrte
Schüttkörper; Deutsche Fassung prEN 14475:2002
|