Bruchfeld
Liste |
Geogenetische Definitionen für Lockergesteine |
|
|
Überbegriffe |
Anthropogene Bildungen > Bergbaulich verändertes Gelände |
|
|
Unterbegriffe |
Tagesbruch |
|
|
Download |
Begriffsdefinition 'Bruchfeld' als PDF |
|
|
Status |
gültig |
Kürzel |
yBr |
Erläuterung |
Aufgelockerte Fest- oder Lockergesteine bei z.T. eingetiefter Geländeoberfläche infolge Verbruch und Senkung über untertägigen Bergbau- oder Kavernenanlagen |
Synonyme |
Bergsenkung |
|
|
Kategorisierung |
geomorphologisch |
Englisch |
caved area |
Zusammensetzung / Merkmale |
Ein Bruchfeld besteht aus Locker- oder Festgesteinen, die an dieser Stelle natürlicherweise vorkommen. Die ursprünglichen Gesteine weisen eine veränderte, aufgelockerte Struktur auf und die Geländeoberfläche ist bereichsweise eingetieft. |
Entstehung |
Infolge von Abbauaktivitäten kommt es zu Verbruch und Senkung über untertägigen Bergbaubereichen oder künstlichen Kavernenanlagen. Die ungenügende Sicherung lässt die bis an die Geländeoberfläche reichenden, klar abgegrenzten Setzungs- und Einbruchstrukturen entstehen. Ein Bruchfeld kann Pingen, verbrochene Stollen/-mundlöcher und Schächte enthalten, hat aber eine erheblich größere flächenhafte Verbreitung als diese punktuellen Relikte ehemaliger Bergwerksanlagen. |
Bildungsprozess |
• anthropogen |
Bildungsraum |
• unbestimmt |
Bildungsmilieu |
• unbestimmt oder unterschiedlich |
Anmerkung |
Senkungen über ehemaligen oder aktuellen, relativ tagnahen Bergbauanlagen, Erdöl-, Erdgas- oder Grundwassergewinnungsgebieten, die bruchlos ohne Veränderung der Gesteinsstruktur an der Erdoberfläche erfolgen, werden im Allgemeinen auf geologischen Karten nicht dargestellt. |
Literatur |
AUST, H. (1984): Geowissenschaften im Umweltschutz. – In: BENDER, F. (Hrsg.) Angewandte Geowissenschaften. Band III. Geologie der Kohlenwasserstoffe, Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Angewandte Geowissenschaften in Raumplanung und Umweltschutz: 567-650; Stuttgart (Enke). |
|
FUGMANN, J. & NATAU, O. (2006): Bergschadenkundliche Analyse für das Altbergwerk Friedrichshall. – In: MARTENS, P. N., BUSCH, W. & MAAS, K. (Hrsg.): 6. Altbergbau-Kolloquium, 9. bis 11. November 2006, Aachen/Alsdorf: 268-277; Essen (VGE Glückauf). |
|
GRÜNTHAL, G. & MINKLEY, W. (2005): Bergbauinduzierte seismische Aktivitäten als Quelle seismischer Belastungen - Zur Notwendigkeit der Ergänzung der Karte der Erdbebenzonen der DIN 4149:2005-04. – Bautechnik, 82, 8: 508-513. |
|
HINZE, C.: Bruchfeld. - In: HINZE, C., JERZ, H., MENKE, B. & STAUDE, H. (1989): Geogenetische Definitionen quartärer Lockergesteine für die Geologische Karte 1 : 25 000 (GK 25). – Geologisches Jahrbuch, A 112: 227. |
|
POLLMANN, H. J. & F. L. WILKE (1994): Der untertägige Steinkohlenbergbau und seine Auswirkungen auf die Tagesoberfläche. – 296 S.; Stuttgart (Boorberg [= Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Nr. 18/II]). |
Bearbeitung |
Erstbearbeitung: HINZE, C. (1984) |
|
Neubearbeitung: ASCH, K., GEHRT, E., HÖRMANN, U., KAUFHOLD, H., WAGNER, B. (2019) |
|
|
Abbildung 1 |
 Bruchfeld bei Bronkow, oberhalb der ehemaligen Braunkohlengrube „Gute Hoffnung“ (DTK 25, Blatt 4349 Bronkow), Foto: N. HERMSDORF 2011 |
|
|
Inspire Code |
|
Genutzt für BoreholeML |
Ja |
Begriffs-ID |
294 |
Eltern-ID |
293 |
Hierarchie |
3 |
Änderungsdatum |
19.06.2024 |
|
|
Link |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/be06b852-b5ae-45b5-870c-a5c324205e9a |
Excel |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/be06b852-b5ae-45b5-870c-a5c324205e9a |
JSON |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/be06b852-b5ae-45b5-870c-a5c324205e9a |
CSV |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/be06b852-b5ae-45b5-870c-a5c324205e9a |
Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Bruchfeld; 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/be06b852-b5ae-45b5-870c-a5c324205e9a/mid/3427, Abrufdatum 01.05.2025 um 10:33 Uhr.