Fachliche Grundlagen > Genese und Geogenese > Geogenetische Definition > Lockergesteine

Beckensand

Liste Geogenetische Definitionen für Lockergesteine

Überbegriffe Fluss- und Seeablagerungen mit Vollformen > Fluss- und Seeablagerungen > Seeablagerungen > Beckenablagerungen

Unterbegriffe -

Download Begriffsdefinition 'Beckensand' als PDF

Status gültig
Kürzel gls
Erläuterung Kaltzeitliche Seeablagerung unter starker Zufuhr von Gletscherschmelzwässern mit dominierender Korngröße 0,06 - 2 mm; Feinsand, schluffig, schwach mittelsandig; oft Kleinrippelschichtung mit flach einfallenden, überwiegend fast ebenen, dünnen Schrägschichtungsblättern; manchmal in einer oder beiden senkrechten Schnittebenen trogförmig.
Synonyme


Inspire Code
Genutzt für BoreholeML Ja
Begriffs-ID 62
Eltern-ID 55
Hierarchie 5
Änderungsdatum 04.07.2024

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/0e492d16-8605-4fc0-998d-d3c8d7cacf6c
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/0e492d16-8605-4fc0-998d-d3c8d7cacf6c
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/0e492d16-8605-4fc0-998d-d3c8d7cacf6c
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/0e492d16-8605-4fc0-998d-d3c8d7cacf6c

Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Beckensand; 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/0e492d16-8605-4fc0-998d-d3c8d7cacf6c/mid/3427, Abrufdatum 01.05.2025 um 15:46 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 31.03.2025 13:18:13)
© AG Geologie