Vorstrandablagerungen (Schorre)
Liste |
Geogenetische Definitionen für Lockergesteine |
|
|
Überbegriffe |
Meeres- und Küstenablagerungen > Küstenablagerungen |
|
|
Unterbegriffe |
Windwatt |
|
|
Download |
Begriffsdefinition 'Vorstrandablagerungen (Schorre)' als PDF |
|
|
Status |
gültig |
Kürzel |
vsa |
Erläuterung |
Marine Lockersedimente auf der von Brandung und Wellen geformten, flach zum Meer hin abfallenden Uferzone |
Synonyme |
|
|
|
Kategorisierung |
geomorphologisch, petrogenetisch |
Englisch |
Shore face, foreshore |
Zusammensetzung / Merkmale |
An den Küstenlinien der Nord- und Ostsee wird die Materialzusammensetzung der Vorstrandablagerungen maßgeblich von den anstehenden Ablagerungen geprägt. Es können daher Lockersedimente verschiedener Korngrößen (von Ton bis Kies, untergeordnet auch Gerölle und größere Gesteinsblöcke) vorkommen. Durch Wind und Wellenbewegungen werden häufig Sande abgelagert, die Schrägschichtungen sowie Wellen- und Strömungsrippeln aufweisen können. Ausschließlich im Bereich der Insel Helgoland sowie der Kreideküste von Rügen stehen im Vorstrandbereich Festgesteine sowie deren Erosionsrelikte an. |
Entstehung |
Als Vorstrand bzw. Schorre wird eine flach zum Meer hin abfallende (bzw. zum Land hin flach ansteigende), von Brandung und Wellen geformte Uferzone des Meeres bezeichnet. Bei Ebbe liegt dieser Bereich zum Teil trocken. Abhängig vom Material, aus dem die Schorre aufgebaut ist, werden Felsschorre, Geröllschorre und Sandschorre unterschieden. Die Felsschorre ist der durch Abrasion herauspräparierte Fuß eines Felsenkliffs, auch als Brandungsplattform bezeichnet. Demgegenüber entstehen Geröll- und Sandschorren durch die Ablagerung zusammengespülten Lockermaterials, also durch Sedimentation. |
Bildungsprozess |
• Sedimentation |
|
• erosiv |
|
• marine Erosion |
Bildungsraum |
• litoral |
Bildungsmilieu |
• sedimentär |
|
• marin bis brackisch |
|
• marines Bewegtwasser |
|
• brackisches Bewegtwasser |
Anmerkung |
Aufgrund von Windeinwirkungen kann in der Ostsee ein Teil des Vorstrandes / Schorre trocken fallen. Dieser Bereich wird dann als → Windwatt bezeichnet. |
Literatur |
FÜCHTBAUER, H. W. (1988): Sediment-Petrologie. – Teil 2,Sedimente und Sedimentgesteine. 4. Auflage; Stuttgart (Schweizerbart). |
|
LATZKE, P. (2004): Küstenformen der Nordsee. – 40 S.; Eichstädt (Grin). |
|
NIEDERMEYER, R.-O. & RUCHHOLZ, K. (1991): 4.4 Sedimentgefüge in Klastika - ihre Bedeutung für die physisch-geographische Prozessforschung im Küstengebiet der südlichen Ostsee. – In: BILLWITZ, K., JANKE, W. & JÄGER, K.-D.: Jungquartäre Landschaftsräume: 173–181; Berlin, Heidelberg (Springer). |
|
REINECK, H.-E. & SINGH, I. B. (1980): Depositional Sedimentary Environments. 2nd edition. – 551 p.; Berlin, Heidelberg, New York (Springer). |
|
SCHÄFER, A. (2005): Klastische Sedimente: Fazies und Sequenzstratigraphie. – 414 S.; München (Elsevier). |
|
Seite „Schorre“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Juni 2016, 06:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schorre&oldid=155148872 (Abgerufen: 25. Juli 2016, 09:36 UTC). |
Bearbeitung |
Erstbearbeitung: SCHWARZ, C., KAUFHOLD, H., OBST, K., GRUBE, A. (2020) |
|
|
Inspire Code |
|
Genutzt für BoreholeML |
Ja |
Begriffs-ID |
329 |
Eltern-ID |
6 |
Hierarchie |
3 |
Änderungsdatum |
19.06.2024 |
|
|
Link |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/7b4a2113-15e2-45c0-8747-201f93da4c2c |
Excel |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/7b4a2113-15e2-45c0-8747-201f93da4c2c |
JSON |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/7b4a2113-15e2-45c0-8747-201f93da4c2c |
CSV |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/7b4a2113-15e2-45c0-8747-201f93da4c2c |
Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Vorstrandablagerungen (Schorre); 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/7b4a2113-15e2-45c0-8747-201f93da4c2c/mid/3427, Abrufdatum 01.05.2025 um 11:09 Uhr.