Fachliche Grundlagen > Genese und Geogenese > Geogenetische Definition > Lockergesteine

Kieselsinterbildungen

Liste Geogenetische Definitionen für Lockergesteine

Überbegriffe Ausfällungsbildungen

Unterbegriffe Kieselsinterstein

Download Begriffsdefinition 'Kieselsinterbildungen' als PDF

Status gültig
Kürzel kic
Erläuterung Bei Kieselausfällungsgesteinen (z. B. Geyserit (Kieselsinter/Opalsinter)) handelt es sich Ausfällungsbildungen aus meist amorpher Kieselsäure als lockere bis verfestigte, poröse bis dichte, überkrustende oder konkretionäre, zumeist weiße Ablagerungen. Sie werden gebildet, wenn kieselsäurereiche wässrige Lösungen einer Veränderung der physikalisch-chemische Bedingungen unterliegen. Dies ereignet sich z.B. durch Temperaturabsenkung an heißen Quellaustritten und führt zur Fällung von Opal. Beispiele sind die Geysire Nordamerikas
Synonyme Kieselige Ausfällungen

Bildungsprozess präzipitär
hydrothermal
Bildungsraum terrestrisch
Quelle
Bildungsmilieu Süßwassermilieu
telethermal

Inspire Code
Genutzt für BoreholeML Ja
Begriffs-ID 248
Eltern-ID 232
Hierarchie 2
Änderungsdatum 28.02.2025

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/8199421c-adbd-4d1e-80a6-262b345cc4a3
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/8199421c-adbd-4d1e-80a6-262b345cc4a3
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/8199421c-adbd-4d1e-80a6-262b345cc4a3
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/8199421c-adbd-4d1e-80a6-262b345cc4a3

Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Kieselsinterbildungen; 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/8199421c-adbd-4d1e-80a6-262b345cc4a3/mid/3427, Abrufdatum 01.05.2025 um 07:27 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 31.03.2025 13:18:13)
© AG Geologie