Startseite | Ziele | Allgemeine Grundlagen | Fachliche Grundlagen | Glossar | Literatur und Normen | Stratigraphische Tabellen | Sammlungen der geologischen Dienste
Startseite
Ziele
Allgemeine Grundlagen
Fachliche Grundlagen
Geoobjekte
Stammdaten
Gesteinsbeschreibung
Genese und Geogenese
Geogenetische Definition
Lockergesteine
Festgesteine
Genese
Stratigraphie/Kartiereinheiten
Methoden/Probedaten
INSPIRE-Mapping
Begriffslisten Register
Länderspezifische Informationen
Glossar
Literatur und Normen
Stratigraphische Tabellen
Sammlungen der geologischen Dienste
Fachliche Grundlagen > Genese und Geogenese > Geogenetische Definition > Lockergesteine

Durchbruchbildungen (im Küstenbereich)

Liste Geogenetische Definitionen für Lockergesteine

Überbegriffe Meeres- und Küstenablagerungen > Küstenablagerungen

Unterbegriffe -

Download Begriffsdefinition 'Durchbruchbildungen (im Küstenbereich)' als PDF

Status gültig
Kürzel kd
Erläuterung Nach Meeresdurchbrüchen (z. B. bei Sturmflut) umgelagerte Dünen- und Strandsande
Synonyme

Kategorisierung geomorphologisch, petrogenetisch
Englisch wash – over fans (in coastal areas)
Zusammensetzung / Merkmale Durchbruchbildungen bestehen überwiegend aus Sand unterschiedlicher Körnung. Untergeordnet können auch andere aufgearbeitete Komponenten (z. B. Torfreste) auftreten.
Entstehung Verschwemmung bzw. kleinräumige Umlagerung von Dünen- und Strandwallsand nach Meeresdurchbrüchen, z. B. infolge von Sturmflutereignissen. Dabei entstehen örtlich begrenzte Sedimentdecken.
Bildungsprozess Sedimentation
• klastisch
verspült
• marine Erosion
tempestitisch
Bildungsraum • litoral (supra- bis eulitoral)
terrestrisch
Bildungsmilieu • sedimentär
Anmerkung Durchbruchbildungen (im Küstenbereich) sind in den geologischen Kartenwerken der Staatlichen Geologischen Dienste nur vereinzelt ausgehalten worden. Die Definition dieser Ablagerungen ist jedoch für das Verständnis küstendynamischer Prozesse von Bedeutung.
Literatur MCCUBBIN, D.G. (1982): Barrier-Island and Strand-Plain Facies. – American Association of Petroleum Geologists, Special Volumes M31: Sandstone Depositional Environments, 247–279.
DAVIS, R., jr. & FITZGERALD, D. (2004): Beaches and Coasts. – 419 p.; Wiley-Blackwell.
GEHRT, E., BENNE, I., EILERS, R., HENSCHER, M., KRÜGER, K. & LANGNER, S. (2013): Das Landschafts- und Bodenentwicklungsmodell der niedersächsischen Marschen für die Geologische Karte und Bodenkarte 1:50.000. – Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet (SKN), 36: 31–47.
SCHÄFER, A. (2005): Klastische Sedimente : Fazies und Sequenzstratigraphie. – 414 S.; München (Elsevier).
TILLMANN, T. & WUNDERLICH, J. (2013): Washover-Events im Süden der Insel Sylt. – Geo-öko, 34: 177–215.
TILLMANN, T. (2015): Sturmflut-Events und Overwash-Prozesse: Spurensuche auf den Nord- und Ostfriesischen Inseln (Norderney und Amrum). – Coastline Reports, 25: 105–119.
Bearbeitung Erstbearbeitung: MENKE, B. (1986)
Überarbeitung: SCHWARZ, C., KAUFHOLD, H., GRUBE, A., OBST, K. & MEINSEN, J. (2020)

Abbildung 1
Dünendurchbruch auf Norderney (Niedersachsen; Foto: EHLERS, J., 2012).
Abbildung 2
Dünendurchbruch mit verspülten Marschsoden auf der Insel Norderney (Niedersachsen; Foto: GEHRT, E., 2008).
Abbildung 3
Dünendurchbruch auf der Insel Norderney (Niedersachsen; Foto: GEHRT, E., 2008).

Inspire Code
Genutzt für BoreholeML Ja
Begriffs-ID 15
Eltern-ID 6
Hierarchie 3
Änderungsdatum 19.06.2024

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/a74b20b1-efd7-4732-897c-08f1a9b1238f
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/a74b20b1-efd7-4732-897c-08f1a9b1238f
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/a74b20b1-efd7-4732-897c-08f1a9b1238f
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/a74b20b1-efd7-4732-897c-08f1a9b1238f

Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Durchbruchbildungen (im Küstenbereich); 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/a74b20b1-efd7-4732-897c-08f1a9b1238f/mid/3427, Abrufdatum 25.05.2025 um 00:40 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 31.03.2025 13:18:13)
© AG Geologie