Fachliche Grundlagen > Genese und Geogenese > Geogenetische Definition > Lockergesteine

Orterde

Liste Geogenetische Definitionen für Lockergesteine

Überbegriffe Ausfällungsbildungen > Eisen-/Mangan-Ausfällungen

Unterbegriffe -

Download Begriffsdefinition 'Orterde' als PDF

Status gültig
Kürzel eoe
Erläuterung unverfestigte, rostbraune Eisenhydroxidausfällung (meist mit Huminsäureanteilen) z.B. im B-Horizont von Podsolböden (noch nicht bis schwach verfestigter Podsol-B-Horizont), Eisenhydroxide als Kornüberzüge sowie in den Poren, Auftreten als unregelmäßig geformte Lagen
Synonyme

Bildungsprozess Verockerung
pedogen verlagert
chemisch-sedimentär
Bildungsraum subhydrisch
Bildungsmilieu semiterrestrisch
Süßwassermilieu

Inspire Code
Genutzt für BoreholeML Ja
Begriffs-ID 245
Eltern-ID 243
Hierarchie 3
Änderungsdatum 28.02.2025

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/f3823fdb-8298-4219-bd89-921d0d275175
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/f3823fdb-8298-4219-bd89-921d0d275175
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/f3823fdb-8298-4219-bd89-921d0d275175
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/f3823fdb-8298-4219-bd89-921d0d275175

Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Orterde; 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/f3823fdb-8298-4219-bd89-921d0d275175/mid/3427, Abrufdatum 01.05.2025 um 11:45 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 31.03.2025 13:18:13)
© AG Geologie