Fachliche Grundlagen > Genese und Geogenese > Geogenetische Definition > Lockergesteine

Hangsand

Liste Geogenetische Definitionen für Lockergesteine

Überbegriffe Umlagerungsbildungen > Verschwemmungsablagerungen

Unterbegriffe -

Download Begriffsdefinition 'Hangsand' als PDF

Status gültig
Kürzel shg
Erläuterung Durch Bodenfließen und Abspülung entstandene Sandakkumulation am Hangfuß oder im unteren Bereich flacher Hänge
Synonyme

Bildungsprozess denudativ
Bildungsraum terrestrisch
Hang
Bildungsmilieu semiterrestrisch

Inspire Code
Genutzt für BoreholeML Ja
Begriffs-ID 394
Eltern-ID 199
Hierarchie 3
Änderungsdatum 22.08.2025

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/370fadc1-3c83-4ebb-b2e3-a6c84910f1aa
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/370fadc1-3c83-4ebb-b2e3-a6c84910f1aa
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/370fadc1-3c83-4ebb-b2e3-a6c84910f1aa
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/370fadc1-3c83-4ebb-b2e3-a6c84910f1aa

Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Hangsand; 10.10.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/370fadc1-3c83-4ebb-b2e3-a6c84910f1aa/mid/3427, Abrufdatum 05.11.2025 um 00:02 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 10.10.2025 14:44:58)
© AG Geologie