Pyroklastische Gesteine
Liste |
Geogenetische Definitionen für Lockergesteine |
|
|
Überbegriffe |
Vulkanische Lockergesteine |
|
|
Unterbegriffe |
Tephra |
|
Pyroklastische Festgesteine |
|
|
Download |
Begriffsdefinition 'Pyroklastische Gesteine' als PDF |
|
|
Status |
gültig |
Kürzel |
py |
Erläuterung |
Durch explosive vulkanische Eruptionen entstandene Gesteine |
Synonyme |
|
|
|
Kategorisierung |
petrogenetisch |
Englisch |
pyroclastic rocks |
Zusammensetzung / Merkmale |
Pyroklastische Gesteine sind die Produkte explosiver vulkanische Eruptionen. Dabei wird das Magma und/oder Nebengestein durch Zerreißen oder Zerbrechen fragmentiert. Entscheidend ist nicht die Zusammensetzung, sondern der explosive Entstehungsmechanismus. Entsprechend setzen sich pyroklastische Gesteine aus juvenilen Pyroklasten (fragmentiertes Magma), komagmatischen Lithoklasten (aus dem gleichen Vulkansystem stammend) und xenolithischen Lithoklasten (Nebengestein beliebiger Zusammensetzung) zusammen. Definitionsgemäß enthalten pyroklastische Gesteine einen Anteil von 75 - 100 % an pyroklastischem Material. Davon sind → Tuffite mit einem Anteil von 25 - 75 % an pyroklastischem Material zu unterscheiden, die zudem generell umgelagert sind (→ Pyroklastische Festgesteine). |
Entstehung |
Die bei explosiven vulkanischen Eruptionen geförderten Magma- und Nebengesteinspartikel werden durch unterschiedliche Fragmentierungsprozesse (explosive Entgasung oder phreatomagmatisch) gebildet. Die entstehenden Pyroklasten werden in Abhängigkeit von der Entfernung zum Förderort mit abnehmender Korngröße sedimentiert. |
Bildungsprozess |
• pyroklastisch |
|
• phreatomagmatisch |
Bildungsraum |
• terrestrisch |
Bildungsmilieu |
• magmatisch |
Abgrenzung |
- Tuffite bzw. vulkaniklastische Sedimente sind durch Umlagerung und Vermischung von pyroklastischem und epiklastischem Material entstandene Sedimentgesteine.
- Autoklastische Gesteine sind die Produkte effusiver vulkanischer Eruptionen. Dabei werden die durch thermische Abschreckung beim subaquatischen Fließen des Magmas entstehenden Krusten der Lavaströme fragmentiert
- Vulkanite sind magmatische Gesteine, die infolge vulkanischer Aktivität durch rasche Abkühlung einer Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche entstehen. Sie werden entsprechend ihrem Chemismus und Mineralbestand gegliedert.
- Plutonische Gesteine oder Tiefengesteine sind magmatische Gesteine, die in großer Tiefe durch langsame Abkühlung von Magmen entstehen. Auch sie werden entsprechend ihrem Chemismus und Mineralbestand gegliedert.
|
Literatur |
FISHER, R.V. & SCHMINCKE, H.-U. (1984): Pyroclastic rocks. – 472. S.; Heidelberg (Springer). |
|
LEMAITRE. R.W. (2008): A classification of igneous rocks and glossary of terms. – 256 S.; Cambridge (Cambridge University Press). |
|
PICHLER, H. & PICHLER, T. (2007): Vulkangebiete der Erde. 261 S.; Heidelberg (Spektrum). |
|
SCHMINCKE, H.-U. (1988): Pyroklastische Gesteine. – In: FÜCHTBAUER, H. (Hrsg.): Sedimente und Sedimentgesteine: 731–778; Stuttgart (Schweizerbart). |
|
SCHMINCKE, H.-J. (2014): Vulkane der Eifel. – 161 S.; Heidelberg (Springer Spektrum). |
|
SCHMINCKE, H.-J. (2015): Vulkanismus. – 264 S.; Darmstadt (WBG). |
Bearbeitung |
WEIDENFELLER, M., STEUERWALD, K. & NESBOR, D. (2019) |
|
|
Abbildung 1 |
 Pyroklastische Ablagerungen: Basaltische Lapilliablagerung über Tuffbrekzie mit hohem Fremdgesteinsanteil (Tertiärer Ton), (Lavasandgrube Herchenberg, nordwestlich Burgbrohl, Osteifel, RLP; Foto: M. WEIDENFELLER 2010). |
|
|
Inspire Code |
|
Genutzt für BoreholeML |
Ja |
Begriffs-ID |
316 |
Eltern-ID |
315 |
Hierarchie |
2 |
Änderungsdatum |
19.06.2024 |
|
|
Link |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/da3a3d1b-08bf-4af2-b610-512cc60fcff5 |
Excel |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/da3a3d1b-08bf-4af2-b610-512cc60fcff5 |
JSON |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/da3a3d1b-08bf-4af2-b610-512cc60fcff5 |
CSV |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/da3a3d1b-08bf-4af2-b610-512cc60fcff5 |
Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Pyroklastische Gesteine; 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/da3a3d1b-08bf-4af2-b610-512cc60fcff5/mid/3427, Abrufdatum 01.05.2025 um 07:52 Uhr.