Liste |
Geogenetische Definitionen für Lockergesteine |
|
|
Überbegriffe |
Meeres- und Küstenablagerungen > morphologische Formen von Meeres- und Küstenablagerungen |
|
|
Unterbegriffe |
- |
|
|
Download |
Begriffsdefinition 'Nehrung' als PDF |
|
|
Status |
gültig |
Kürzel |
NEH |
Erläuterung |
Schmaler, langgestreckter Sandrücken, der ein Randgewässer vom offenen Meer abtrennt |
Synonyme |
|
|
|
Kategorisierung |
geomorphologisch |
Englisch |
Spit, barrier beach |
Zusammensetzung / Merkmale |
Eine Nehrung ist ein schmaler Sandrücken, der häufig an einem Landvorsprung ansetzt und ein Randgewässer vom offenen Meer abtrennt. Eine Nehrung besteht aus feinkörnigen bis grobkörnigen Sanden, seltener treten auch Kiese und Gerölle auf. Häufig bilden sich auf Nehrungen → Dünen und es entsteht eine zunehmende Vegetationsbedeckung. |
Entstehung |
Eine Nehrung entsteht aus einem → Haken (Sandhaken) an einer Ausgleichsküste aufgrund von Sedimentumlagerung durch küstenparallele Strömungen unter Windeinfluss. Dafür ist ein flaches Küstenvorfeld mit einem ausreichend großen Sedimentvorrat erforderlich und ein geringer oder fehlender Tidenhub, wie im Leebereich einiger Nordseeinseln oder in der nahezu gezeitenlosen Ostsee. |
Bildungsprozess |
• Sedimentation |
|
• aquatisch-klastisch |
Bildungsraum |
• marin |
|
• litoral |
Bildungsmilieu |
• sedimentär |
|
• marines bis brackisches Bewegtwasser |
Abgrenzung |
- → Haken: Im Gegensatz zu Nehrungen sind Haken kleiner und vegetationsfrei, da sie ständigen Umlagerungsprozessen unterliegen.
|
Anmerkung |
Das durch die Nehrung vom Meer abgetrennte Teilgewässer wird Haff oder Bodden genannt und enthält durch Süßwasserzufluss vom Festland meistens Brackwasser mit einem im Vergleich zur benachbarten offenen Ostsee geringeren Salzgehalt. Schließt sich eine Nehrung, wird der betroffene Meeresbereich zur Lagune. |
Literatur |
DAVIDSON-ARNOTT, R. (2010): Introduction to coastal processes and geomorphology. – 442 p.; New York (Cambridge University Press). |
|
HUMMEL, P. & CORDES, E. (1969): Holozäne Sedimentation und Faziesdifferenzierung beim Aufbau der Lundener Nehrung (Norderdithmarschen). – Meyniana, 19: 103–112. |
|
JANKE, W. & LAMPE, R. (1982): Zur Holozänentwicklung von Ausgleichsküsten, dargestellt am Beispiel einer Nehrung und ihres Strandsees bei Binz / Rügen. – Petermanns Geographische Mitteilungen, 126: 75–83. |
|
JANKE, W. & LAMPE, R. (1998): Die Entwicklung der Nehrung Fischland-Darß-Zingst und ihres Umlandes seit der Litorina-Transgression und die Rekonstruktion ihrer subrezenten Dynamik mittels historischer Karten. – Zeitschrift für Geomorphologie, Neue Folge, Supplement 112: 177–194. |
|
NAUMANN, M. & LAMPE, R. (2008): Neue Vorstellungen zur Genese der südbaltischen Nehrungen, erläutert am Beispiel Darss - Zingst - Hiddensee. – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt, 62: 207–210. |
|
NAUMANN, M., LAMPE, R. & HOFFMANN, G. (2009): Coastal evolution of a Holocene barrier spit (Bug peninsula/NW-Rügen) deduced from geological structure and relative sea-level. – Eiszeitalter und Gegenwart, Quaternary Science Journal, 58: 164–173. |
|
REINECK, H.-E. & SINGH, I. B. (1980): Depositional Sedimentary Environments. 2nd edition. – 551 p.; Berlin, Heidelberg, New York (Springer). |
|
SCHROTTKE, K. (1999): Neue Erkenntnisse zum Aufbau und zur Entwicklung des Nehrungssystems Graswarder bei Heiligenhafen (Westliche Ostsee). – Meyniana, 51: 95–111. |
|
Seite „Nehrung“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. September 2015, 08:21 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nehrung&oldid=145738389 (Abgerufen: 25. Juli 2016, 09:31 UTC). |
Bearbeitung |
Erstbearbeitung: OBST, K., SCHWARZ, C., KAUFHOLD, H., GRUBE, A. (2020) |
|
|
Abbildung 1 |
 Die Nehrung der Schaabe verbindet die Halbinseln Wittow und Jasmund auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern. (Foto: REINICKE, R. 2008) |
|
|
Inspire Code |
|
Genutzt für BoreholeML |
Ja |
Begriffs-ID |
328 |
Eltern-ID |
392 |
Hierarchie |
3 |
Änderungsdatum |
16.08.2024 |
|
|
Link |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/080f4ce0-ca8a-4e51-9578-42d1eac7bf19 |
Excel |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/080f4ce0-ca8a-4e51-9578-42d1eac7bf19 |
JSON |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/080f4ce0-ca8a-4e51-9578-42d1eac7bf19 |
CSV |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/080f4ce0-ca8a-4e51-9578-42d1eac7bf19 |