Tiefumbruch
Liste |
Geogenetische Definitionen für Lockergesteine |
|
|
Überbegriffe |
Anthropogene Bildungen > Meliorativ veränderte Gesteine > Dislozierte mineralische Sedimente |
|
|
Unterbegriffe |
- |
|
|
Download |
Begriffsdefinition 'Tiefumbruch' als PDF |
|
|
Status |
gültig |
Kürzel |
ytm |
Erläuterung |
Einmalig tiefer als 40 cm umgebrochene Lockergesteine und Bodenhorizonte |
Synonyme |
|
|
|
Kategorisierung |
petrogenetisch |
Englisch |
slotting |
Zusammensetzung / Merkmale |
Beim Tiefumbruch wird angestrebt, die natürlichen Schichten und Bodenhorizonte mit dem Tiefpflug oder anderen Gerätschaften um ca. 135° zu verstellen. |
Entstehung |
Die Kulturmaßnahme des Tiefumbruchs entstand schon zum Ende des 19. Jh. als leistungsfähige Dampfmaschinen zur Verfügung standen. Durch Tiefpflügen konnten z. B. Durchwurzelungshemmnisse und Verdichtungen beseitigt und somit Bodenverbesserungen erzielt werden. |
Bildungsprozess |
• anthropogen |
Abgrenzung |
vgl. → Tiefumbruch aus Torf |
Literatur |
KUNTZE, H. (2014): Grundlagen der Bodenkultivierung und -melioration. In: BLUME, H.-P., FELIX-HENNINGSEN, P., FISCHER, W. R., FREDE, H.-G., HORN, R., & STAHR, K. (Hrsg.): Handbuch der Bodenkunde: 1–29; Landsberg (Ecomed). |
|
GROSSE, B. & RENGER. M. (1974): Untersuchungen über die Erodierbarkeit einer tiefgepflügten Parabraunerde aus Löß in Hanglage mit Hilfe der künstlichen Beregnung. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde, 137: 86–94. |
Bearbeitung |
GEHRT, E. (2019) |
|
|
Inspire Code |
|
Genutzt für BoreholeML |
Ja |
Begriffs-ID |
341 |
Eltern-ID |
340 |
Hierarchie |
4 |
Änderungsdatum |
19.06.2024 |
|
|
Link |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/34097792-e1d0-4002-ad52-48add14ac99e |
Excel |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/34097792-e1d0-4002-ad52-48add14ac99e |
JSON |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/34097792-e1d0-4002-ad52-48add14ac99e |
CSV |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/34097792-e1d0-4002-ad52-48add14ac99e |
Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Tiefumbruch; 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/34097792-e1d0-4002-ad52-48add14ac99e/mid/3427, Abrufdatum 01.05.2025 um 13:46 Uhr.