Liste |
Geogenetische Definitionen für Lockergesteine |
|
|
Überbegriffe |
Umlagerungsbildungen |
|
|
Unterbegriffe |
Rutschmasse |
|
|
Download |
Begriffsdefinition 'Gleitbildungen' als PDF |
|
|
Status |
gültig |
Kürzel |
glb |
Erläuterung |
Mit stetigem Kontakt zum Untergrund hangabwärts verlagerte, zusammenhängende Gesteinsmassen. |
Synonyme |
|
|
|
Kategorisierung |
petrogenetisch |
Englisch |
slide deposits |
Zusammensetzung / Merkmale |
Je nach Ausbildung des in die Massenverlagerung einbezogenen Gesteinsmaterials haben Gleitbildungen eine unterschiedliche Zusammensetzung. Sie bestehen hauptsächlich aus Feinmaterial (Sand bis Ton) mit geringen Grus- und Steingehalten bis zu grobkomponentenreichen teilweise ausgesprochen diamiktischen Ausbildungen. Örtlich handelt es sich um im Verband befindliche Gesteinsschollen unterschiedlicher Ausdehnung (klein bis ca. 1 km2). |
Entstehung |
Gleitbildungen entstehen durch Hangbewegungen miteinander verbundener Massen entlang einer oder mehrerer Gleitflächen ohne den Verlust des Kontakts mit dem Liegenden. Als Ergebnis des Gleitens tritt eine Rutschung (i. e. S.) aus → Rutschmassen auf. |
Bildungsprozess |
• gravitativ |
|
• rutschend |
Bildungsraum |
• terrestrisch |
|
• Hang |
Bildungsmilieu |
• sedimentär |
Abgrenzung |
- → Fließbildungen entstehen durch starken Wasserzutritt während niederschlagsreicher Perioden, infolge von Starkregenereignissen und nach der Schneeschmelze durch extrem starke Erhöhung des Wassergehalts im Verwitterungs- und Lockergesteinskörper des oberflächennahen Untergrunds bis über die Fließgrenze hinweg.
- → Verschwemmungsablagerungen entstehen im Zuge von Oberflächenabfluss durch hangfluviale Prozesse, die Gesteins- und Bodenmaterial mobilisieren.
|
Literatur |
BAFU (Hrsg.) 2016: Schutz vor Massenbewegungsgefahren. Vollzugshilfe für das Gefahrenmanagement von Rutschungen, Steinschlag und Hangmuren. – Bundesamt für Umwelt, Bern. Umwelt-Vollzug Nr. 1608: 98 S. |
|
BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT (2017): Geogefahren erkennen – Steinschlag, Felssturz, Rutschung, Erdfall. – 20 S. |
|
BUNZA, G. & MANGELSDORF, J. (1976): Geologisch-morphologische Grundlagen der Wildbachkunde. – Schriftenreihe Bayerische Landesstelle für Gewässerkunde, 11 (Teil I, Systematik und Analyse alpiner Massenbewegungen): 84 S. |
|
CRUDEN, D. M. & VARNES, D. J. (1996): Landslide Types and Processes. – In: TURNER, A. K. & SCHUSTER, R. L. (Hrsg.): Landslides: Investigation and mitigation. – Transportation research board, special report, 247: 36–75, Washington D. C. (National Academy Press). |
|
HIGHLAND, L. M. & BOBROWSKY, P. (2008): The Landslide Handbook – A Guide to Understanding Landslides. – United States Geological Survey Circular 1325, 129 S. |
|
HUNGR, O., LEROUEIL. S. & PICARELLI, L. (2014): The Varnes classification of landslide types, an update. – Landslides, 11(2): 167–194; Heidelberg (Springer). |
|
PRINZ, H. & STRAUß, R. (2018): Ingenieurgeologie. – 6. Aufl.: 899 S.; Heidelberg (Springer). |
|
REUTER, F., KLENGEL, K. J. & PASEK, J. (1992): Ingenieurgeologie. – 3. Aufl.: 603 S.; Leipzig (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie). |
|
ZANGERL, C., PRAGER, C., BRANDNER, R., BRÜCKL, E., EDER, S., FELLIN, W., TENTSCHERT, E., POSCHER, G. & SCHÖNLAUB, H. (2008): Methodischer Leitfaden zur prozessorientierten Bearbeitung von Massenbewegungen. – Geo.Alp, 5: 1–51. |
Bearbeitung |
Erstbearbeitung: KÖSEL, M., FLECK, W. (2019) |
|
|
Abbildung 1 |
 Rutschung am Steilabfall der Schwäbischen Alb (Mössingen-Öschingen, Landkreis Tübingen; Foto: LGRB Baden-Württemberg) |
Abbildung 2 |
 Rutschung im Keuperbergland (Urbach, Landkreis Rems-Murr; Foto: LGRB Baden-Württemberg) |
Abbildung 3 |
 Flache Translationsrutschung im Vorland der Schwäbischen Alb bei Göppingen (Lkr. Göppingen; Foto: LGRB Baden-Württemberg) |
Abbildung 4 |
 Blockführende Rutschmasse (Hechendorfer Berg im Ammergebirge, Landkreis Garmisch-Partenkirchen; Foto: LfU Bayern) |
|
|
Inspire Code |
|
Genutzt für BoreholeML |
Ja |
Begriffs-ID |
365 |
Eltern-ID |
171 |
Hierarchie |
2 |
Änderungsdatum |
19.03.2021 |
|
|
Link |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/4089de75-d87b-4f5c-89ca-a82aa390976b |
Excel |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/4089de75-d87b-4f5c-89ca-a82aa390976b |
JSON |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/4089de75-d87b-4f5c-89ca-a82aa390976b |
CSV |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/4089de75-d87b-4f5c-89ca-a82aa390976b |