Steinschlagmasse
Liste |
Geogenetische Definitionen für Lockergesteine |
|
|
Überbegriffe |
Umlagerungsbildungen > Fall- und Sturzbildungen |
|
|
Unterbegriffe |
Blockschlagmasse |
|
|
Download |
Begriffsdefinition 'Steinschlagmasse' als PDF |
|
|
Status |
gültig |
Kürzel |
szs |
Erläuterung |
Aus Steinen und Blöcken bestehnede, vorwiegend im freien Fall entstandene Anhäufung von Gesteinsbruchstücken. |
Synonyme |
|
|
|
Kategorisierung |
petrogenetisch |
Englisch |
rockfall material |
Zusammensetzung / Merkmale |
Die Zusammensetzung der Steinschlagmasse variiert ebenso wie die Größe der Gesteinsbruchstücke in Abhängigkeit von den ausstreichenden Gesteinen im Ursprungsgebiet. Es dominieren Steine und Blöcke, feinkörniges Material tritt nur untergeordnet auf und ist häufig ausgespült. Bei zur Abgrusung neigenden Gesteinen können örtlich höhere Grusanteile auftreten. |
Entstehung |
Eine Steinschlagmasse entsteht durch Ablösung einzelner Gesteinskomponenten an Trennflächen durch Frost, Temperaturwechsel, Niederschlag sowie Wurzelsprengung und Verlagerung überwiegend durch freien Fall sowie durch springende und rollende Bewegung. Am Fuß von Felswänden bilden sich häufig Schutthalden. Unterhalb von Steinschlagrinnen werden die Steinschlagmassen zu Schuttkegeln akkumuliert. |
Bildungsprozess |
• gravitativ |
|
• stürzend |
|
• gravitative Zerrüttung |
Bildungsraum |
• terrestrisch |
|
• Steilhang |
Bildungsmilieu |
• sedimentär |
Abgrenzung |
- Eine → Felssturzmasse entsteht durch Ablösen und Stürzen von größeren Felspartien an Trennflächen aufgrund von Verwitterung, Spannungsentlastung.
- Eine → Bergsturzmasse beruht auf einem Einzelereignis und setzt sich aus enorm großen Festgesteinstrümmermassen zusammen. Dabei handelt es sich um ± zerrüttete Gesteinspakete, die z. T. Gesteinsmehl aus im Sturzstrom zerriebenem Gesteinsmaterial enthalten.
- → Hangschutt ist meist auf eine polygenetische Entstehung mit einer Dominanz von gravitativen Massenverlagerungsprozessen zurückzuführen und ist im Gegensatz zu Steinschlagmassen überwiegend feinmaterialhaltig.
- → Blockschutt bzw. blockreicher Hangschutt ist eine besonders grobe Hangschuttbildung, die hauptsächlich aus Blöcken (> 50 %) und daneben aus Steinen und Grus besteht. Untergeordnet treten Sand und Schluff auf.
|
Anmerkung |
Besteht die angehäufte Steinschlagmasse überwiegend aus Gesteinsblöcken (> 0,25 m³ und < 10 m³), wird auch von Blockschlag bzw. Blockschlagmasse gesprochen. |
Literatur |
BAFU (Hrsg.) (2016): Schutz vor Massenbewegungsgefahren. Vollzugshilfe für das Gefahrenmanagement von Rutschungen, Steinschlag und Hangmuren. – Bundesamt für Umwelt, Bern. Umwelt-Vollzug Nr. 1608: 98 S. |
|
BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT (2017): Geogefahren erkennen – Steinschlag, Felssturz, Rutschung, Erdfall. – 20 S.; Augsburg. |
|
BUNZA, G. & MANGELSDORF, J. (1976): Geologisch-morphologische Grundlagen der Wildbachkunde. – Schriftenreihe Bayerische Landesstelle für Gewässerkunde, H. 11 (Teil I, Systematik und Analyse alpiner Massenbewegungen): 84 S. |
|
REUTER, F., KLENGEL, K. J. & PASEK, J. (1992): Ingenieurgeologie. – 3. Aufl.: 603 S.; Leipzig (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie). |
Bearbeitung |
KÖSEL, M., FLECK, W. (2019) |
|
|
Inspire Code |
|
Genutzt für BoreholeML |
Ja |
Begriffs-ID |
374 |
Eltern-ID |
364 |
Hierarchie |
3 |
Änderungsdatum |
16.02.2021 |
|
|
Link |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/61d7881a-6201-495b-8464-3d97e8bba2f5 |
Excel |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/61d7881a-6201-495b-8464-3d97e8bba2f5 |
JSON |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/61d7881a-6201-495b-8464-3d97e8bba2f5 |
CSV |
https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/61d7881a-6201-495b-8464-3d97e8bba2f5 |
Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, Steinschlagmasse; 31.03.2025.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/61d7881a-6201-495b-8464-3d97e8bba2f5/mid/3427, Abrufdatum 01.05.2025 um 11:18 Uhr.