Fachliche Grundlagen > Genese und Geogenese > Geogenetische Definition > Lockergesteine

glazigene Vollformen

Liste Geogenetische Definitionen für Lockergesteine

Überbegriffe Gletscherablagerungen und glazigene Vollformen

Unterbegriffe Os, Oser (pl.)
Kame, Kames (pl.)
Endmoräne
Seitenmoräne
Mittelmoräne
Drumlin
Grundmoränenlandschaft
Flute-Moräne
Rundhöcker
Glazitektonischer Komplex
Kamesterrasse

Download Begriffsdefinition 'glazigene Vollformen' als PDF

Status gültig
Kürzel GV
Erläuterung Sich über ihre Umgebung erhebende Geländeformen aus glaziären Lockergesteinen oder aus präexistierenden Locker- oder überformten Festgesteinen.
Synonyme

Kategorisierung geomorphologisch
Englisch glacial positive landforms
Zusammensetzung / Merkmale Sich über ihre Umgebung erhebende Geländeformen, die in der Regel aus glaziären Lockergesteinen aufgebaut sind. Untergeordnet können sie auch aus präexistierenden Locker- oder überformten Festgesteinen (Rundhöcker) aufgebaut sein. In jedem Fall müssen die geomorphologischen Eigenschaften, das Sedimentinventar und/oder das Interngefüge eine glazigene Entstehung belegen. Glazigene Vollformen stehen häufig in engem räumlichen Kontakt mit Hohlformen (z. B. → Endmoräne mit Zungenbecken, → Grundmoränenlandschaft mit Toteiskesseln).
Entstehung Die Formen entstehen durch glazigene Akkumulation (z. B. End- und Seitenmoränen), die Ablagerung durch Schmelzwässer im direkten Eiskontakt (Oser und Kames) und in besonderen Fällen auch durch die erosive Wirkung des Gletschereises (Rundhöcker). Die Formung kann sowohl unter dem Gletscher als auch am Eisrand erfolgen. Häufig werden die Vollformen erst nach dem Abschmelzen des Eises reliefwirksam.
Bildungsprozess glazigen
• durch Niedertauen
Bildungsraum glazial
subglazial
• terminoglazial
glazifluvial
Bildungsmilieu glaziär
Abgrenzung entfällt
Anmerkung Der Begriff schließt Hohlformen, wie z. B. glaziale Rinnen, Trogtäler oder Sölle (Toteiskessel) aus. → Rundhöcker stellen eine Besonderheit dar, da sie ausschließlich erosiv gebildet werden und aus Festgestein bestehen (vgl. Abs. Zusammensetzung). → Oser und → Kames bestehen im Wesentlichen aus Schmelzwasserablagerungen, werden aber dennoch als glazigene Vollformen geführt, da ihre Bildung im unmittelbaren Eiskontakt erfolgt.
Literatur BUSCHE, D., KEMPF, J. & STENGEL, I. (2005): Landschaftsformen der Erde – Bildatlas der Geomorphologie. – 360 S.; Darmstadt (Primus-Verlag).
EHLERS, J. (2011): Das Eiszeitalter. – 363 S.; Heidelberg (Spektrum Akademischer Verlag).
JOHNSON, W. H. & MENZIES, J. (1996): Pleistocene supraglacial and ice-marginal deposits and landforms. – In: MENZIES, J. (ed.): Past Glacial Environments – Sediments, Forms and Techniques. – Glacial Environments, vol. 2, chapter 3: 137–160; Oxford (Butterworth-Heinemann).
MENZIES, J. & SHILTS, W. W. (1996): Subglacial Environments. – In: MENZIES, J. (ed.): Past Glacial Environments – Sediments, Forms and Techniques. – Glacial Environments, vol. 2, chapter 2: 15–136; Oxford (Butterworth-Heinemann).
Bearbeitung WANSA, S., DOPPLER, G. & ROTHER, H.; März 2019

Inspire Code
Genutzt für BoreholeML Nein
Begriffs-ID 302
Eltern-ID 297
Hierarchie 2
Änderungsdatum 01.12.2020

Link https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/951230a0-1527-416e-8e37-f13db8e20aca
Excel https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/excel/951230a0-1527-416e-8e37-f13db8e20aca
JSON https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/json/951230a0-1527-416e-8e37-f13db8e20aca
CSV https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/csv/951230a0-1527-416e-8e37-f13db8e20aca

Zur Liste 'Geogenetische Definitionen für Lockergesteine' zurück
Zitiervorschrift:
AG Geologie: Geologische Kartieranleitung, glazigene Vollformen; 04.09.2023.- Online im Internet: https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine/entry/951230a0-1527-416e-8e37-f13db8e20aca/mid/3427, Abrufdatum 06.05.2024 um 05:13 Uhr.
(Letzte Aktualisierung dieser Seite: Last update : 04.09.2023 10:21:46)
© AG Geologie